Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Während Eagle Dynamics in letzter Zeit vor allem auf eine optische Aufwertung von DCS gesetzt hat, schickt sich der Entwickler Echo One Niner an die akustische Verbesserung voranzutreiben. Nach verschiedenen spezialisierten Flugzeugpaketen stellen sie in ihrem neusten Trailer nun das Projekt “Core” vor.

Wer seine F-16 Viper, F-18 Hornet oder F-14 Tomcat akustisch aufwerten möchte, kann bereits auf die Freeware Pakete von Tyler, dem Kopf hinter Echo 19, zurückgreifen. Diese sollen den genannten Kampfjets noch mehr Leben einhauchen. Mit dem nun vorgestellten Core-Projekt bekommt allerdings der ganze Simulator eine neue Geräuschkulisse. Dabei werden bestehende Sounds mit neuen, detaillierteren ersetzt. So soll die akustische Immersion noch stärker werden. Darunter sind unter anderem neue Geräusche für Explosionen, Wind und Wasser. Auch die meisten Flieger der Flaming Cliffs 3 Reihe werden mit höherwertigen Sounds bedacht. Auf dem YouTube Kanale finden sich auch Beispiele zu den eingangs erwähnten Kampfjets.

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Im Oktober steigt wieder das VATSIM Mega Event Cross the Pond. In östlicher Richtung kreuzen dann über 1000 Piloten den Atlantik und das mit voller ATC Abdeckung. Wie jedes Jahr konnte über die Start- und Landeflughäfen abgestimmt werden. Das Wahlbüro ist nun geschlossen und die Gewinner stehen fest. 
Im Rahmen der FSExpo wurde es offiziell: Aerosoft arbeitet an einer Umsetzung von Frankfurt. Mit im Boot: Jo Erlend, der bereits für seine Köln- und Brüssel-Szenerien bekannt ist und dabei auf Detailfülle setzt. Jo war in Frankfurt. Und zeigt jetzt erste Bilder der Frankfurt-Szenerie.
Jede Woche gibt es Schnappschüsse zum A330 von Aerosoft. Diesmal ist Interaktion gefragt. Die Entwickler des virtuellen Langstreckenjets wollen von der Community wissen, welche weitere Bemalungen das Add-on bekommen soll – neben den bereits umgesetzten Anstrichen.