Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Die Ankündigung von Orbx die ganze FSX/P3D-Welt mit Landklassen zu versorgen liegt Jahre zurück. Mit dem MSFS am Horizont ist man davon ausgegangen, dass nach OpenLC Europe, Nord-Amerika und Süd-Amerika keine weitere Region erscheinen wird. Überraschend wurde dann OpenLC Africa veröffentlicht, welches in der Community guten Zuspruch fand. Am Mittwoch hat Orbx nun im eigenen Forum neue Bilder zu OpenLC Asia veröffentlicht, um genauer zu sein, zu Paket 1. Dieses umfasst Länder wie Iran, Afghanistan, Syrien, Pakistan, Indien, Turkmenistan, Uzbekistan, Nepal, Bhutan und Teile Chinas. Der rot eingefärbte Teil wurde, entgegen erster Planungen, mit ins Paket 1 aufgenommen. Unten findet ihr eine Übersicht von allen geplanten Regionen.

Orbx Open LC Asia Paket 1 Abdeckung

Ed Correia schreibt, dass die Entwicklung länger dauert als gedacht. Viele Excludes für Straßen müssen erstellt und getestet werden. Würde man dies nicht machen, würden allerhand kleine Verkehrswege die Region durchziehen. Da dies schrecklich aussieht ist es keine Option, so der Head of Productions and Operations. Das OpenLC Asia Addon wird in drei Teilen veröffentlicht. Die Preview Bilder von Teil 1 findet ihr am Ende des Beitrages.

Preview Bilder Open LC Asia
Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

9 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
antoine
antoine
2 Jahre zuvor

Genial, genial, genial 😀 . Ich freue mich darauf wie ein Jüngling auf seinen ersten Bartwuchs.

Für mich und meine Simulationsvorlieben ist OpenLC, gepaart mit klever eingefügten Photoszenerien noch immer DIE BESTE Wahl für ungetrübten Simulationsspaß.

Und dies schreibe ich als einer, der mittlerweile alle anderen bekannten Flusis auf dem Markt durch hat, auch die, welche ihren Schwerpunkt auf Photoszenerien legen, oder eben auf Streaming.

OpenLC in Kombi mit Photo macht einfach am wenigsten Stress auf vielen Ebenen, und sieht obendrein super aus, wenn man es mag.

Gerade gestern flog ich in meinem FSX in Tansania herum (OpenLC Afrika), und staunte dabei wie gut die Jungs von ORBX das in Afrika hinbekommen haben (Texture Repititionen kaum bis gar nicht sichtbar – dazu gibt’s übrigens passende Photo Freeware, auch von den Australiern).

Dabei wünschte ich mir insgeheim, dass die Entwicklung ihrer OpenLC Reihe bitte weiter gehen möge, weil ich der bisherigen Annahme war, dass da nix mehr kommt nach Afrika.

Und jetzt diese Hammer-Nachricht. Himalaya, Lukla, Rishikesh, Punjab, Karakorum u.a. in Entwicklung,…..die Liste wäre noch “ewig” lang.

Vielen Dank 🙂

PS: Über Asia OpenLC wird in anderen Foren sehr wohl berichtet (meist Englisch sprachig), einfach mal gucken.

Nur auf dem deutschsprachigen simflight.de wird halt munter weiter “zensiert” und bewußt gesteuert (nicht berichten ist auch eine Art von Zensur).

Wer sich im deutschsprachigen Raum über Flugsimulation umfassend informieren möchte, sollte diese Seite mittlerweile besser meiden.

Leider muß ich dies so schreiben. Denn seit dem Sommer letzten Jahres, und besonders seit dem Release des MSFS 2020 haben dort von Seiten der Betreiber und Redakteure Praktiken überhand genommen, die wirklich “unschön” sind. Und ja, ich schreibe dies u.a. auch auf Grund ensprechender, persönlicher Erfahrung.

Deshalb bin ich sehr froh, daß es auch weiterhin Seiten wie cruiselevel.de gibt, die uneigennützig berichten und ohne Hintergrundfinanzierung von Shops wie zB. SimMarket auskommen.

Nochmals danke !

Thomas Stemmer
Thomas Stemmer
2 Jahre zuvor
Antwort auf  antoine

Moin,

stimmt, bin öfters auch auf FSElite, die auch noch von den anderen Sims News bringen, unterwegs. Aber für den deutschsprachigen Portalen hat cruiselevel meiner Ansicht nach die Nase sehr weit vorn …

Weiter so!

simmershome
2 Jahre zuvor

Finde ich schon cool das OrbX das macht. In anderen Kanälen ist das keine Meldung mehr wert.
Danke für die Info.

Thomas Stemmer
Thomas Stemmer
2 Jahre zuvor
Antwort auf  simmershome

Ja, die „anderen“ scheinen nur noch MSFS auf dem Schirm zu haben …. umso besser, dann weiß man, wo man zuerst seine News her bekommt ….

Ob allerdings Orbx hier noch groß Verkaufszahlen erhofft ? Auch wenn ich auf dem P3D bleibe, solange FSLabs nicht portiert hat, bin ich seit Afrika heraus ist eigentlich nicht mehr sooo begeistert …. trotzdem gut, dass sich Orbx noch darum kümmert !

simmershome
2 Jahre zuvor
Antwort auf  Thomas Stemmer

Ja, eigentlich war das ja abgeschrieben. Warum machen sie das? Meine Beobachtungen sagen mir, dass wahrscheinlich der wirtschaftliche Erfolg von MSFS Addons so “gewaltig” ist, dass Überlegung eingesetzt hat. Die Zahlungswilligen sitzen jedenfalls eher in dieser Richtung.

Fabian
Fabian
2 Jahre zuvor
Antwort auf  simmershome

Ich habe eine (völlig unbewiesene) Theorie. Irgendwo habe ich mal gelesen, dass die MSFS-Landclass-Texturen, die angezeigt werden, wenn die Internetverbindung getrennt wird oder die Bandbreite zum Streaming nicht mehr ausreicht, von ORBX stammen. Leider habe ich keine Quelle mehr dafür, hat das sonst noch jemand gehört? Zumindest sahen die Texturen in Namibia als meine Leitung mal tot war denen von openLC Africa ziemlich ähnlich. Nun könnte ich mir vorstellen, dass Asobo von ORBX mit den Offlinetexturen und -landclass beliefert wird und deshalb nun wieder ein gewinnversprechender Ansatz für openLC besteht. Quasi als Auftragsarbeit für Asobo und nebenher kann man das Ergebnis noch für P3D/FSX veröffentlichen und da vielleicht noch ein paar Kopien verkaufen. ORBX war ja laut eigener Aussage auch an der Erstellung zahlreicher Default-Flughäfen beteiligt, könnte also durchaus sein dass die Beteiligung weiter geht als das.

Sebastian
Sebastian
2 Jahre zuvor

Das ist schön zu hören, das da noch was für den P3D kommt.
Freu mich drauf.

trackback

[…] Zuge vergisst Orbx auch nicht die Erwähnung von “OpenLC Asia”,das bereits vor mehrer Wochen bestätigt […]

Henrik
Henrik
2 Jahre zuvor

Gibt es in der Zwischenzeit ein Lebenszeichen ?

Könnte dich auch interessieren:

Flight1 waren früher eine der großen Anlaufstellen für FSX- und P3D-Add-ons. Doch der MSFS scheint bis auf ein paar Ausnahmen an Flight1 vorbeizugehen. Das Flagschiff-Add-on im Moment: Die iFly 737 für Prepar3D, inklusive einer Umsetzung der 737MAX. Jetzt könnte ein Facebook-Post die Frage aufwerfen: Macht iFly mit der 737MAX das Rennen im MSFS?
Besser machen, worauf andere keine Lust haben. So könnte man den Grund zusammen fassen, warum es X-Plane 12 gibt. In einem kurzen, aber sehenswerten Video hat Austin Meyer, Gründer von Laminar Research, jetzt erklärt, wie X-Plane entstanden ist.
Es gab einmal einen Tag, da schien ein heiß ersehntes Add-on für X-Plane 11 (!) ganz nah: xAmbience Pro von HST Simulations versprach eine bahnbrechende Atomsphären- und Wolkensimulation. Am 1. Dezember 2021 dann die Botschaft von HST: In der folgenden Woche sei Release. Doch dann kam es zu weiteren Verzögerungen. Bis jetzt. Zwei Jahre nach eigentlichem Releasefenster ist xAmbience für X-Plane 11 erschienen.