Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Schon lange werden wir nicht nur an der Supermarkt-Kasse nach Punkten gefragt. Viele Online-Shopanbieter bieten heutzutage eine Form von Credits an, die beim regelmäßigen Shoppen einen Rabatt zusammenbringen. Dieser kann bei zukünftigen Einkäufen dann eingelöst werden.

Orbx hat ab sofort auch ein Rabattprogramm, wie auf der Website der Australier angekündigt wurde. Goldene Kugeln namens Orbs sind jetzt im Konto aller Orbx-Kund:innen zu finden. 

Das Prinzip ist einfach: Für jeden Kauf per Orbx oder Volanta-Abo gibt es Orbs gutgeschrieben. Diese können dann bei Einkäufen auch als Währung fungieren.

Interessant: In Volanta können Orbs durchs Fliegen verdient werden. Volanta ermöglicht hier zwei Wege: Zum einen können Sim-Fans die sogenannten Aerocaches finden und einsammeln. Und zum anderen gibt es diverse Challenges, die Volanta zur Verfügung stellt. 

Volanta hat bereits ein Update erhalten, die Orbs werden jetzt auch bei Volanta im Tool oben angezeigt.

Mehr Infos findet ihr hier auf der Website von Orbx, hier geht es zu den Terms&Conditions.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

4 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Thomas-NUE
Thomas-NUE
2 Jahre zuvor

Meine Zeit der großen Einkäufe bei ORBX ist definitiv vorbei. Gibt es die Punkte auch rückwirkend? 😅

onlinetk
onlinetk
2 Jahre zuvor
Antwort auf  Thomas-NUE

Das war auch mein erster Gedanke, ich sage nur: Global, Landclass, Vector, Germany North und South…. Für das Geld könnte ich mir geschätzt 4x den kompletten MSFS kaufen der alles drin hat, sogar besser

Daniel
Daniel
2 Jahre zuvor
Antwort auf  onlinetk

@onlinetk

ich glaube da fühlen viele mit dir 😀

Könnte dich auch interessieren:

Das MSFS-Trio auf Twitch: Microsoft und Asobo Studio haben in ihrem ersten Entwickler-Stream des Jahres eine detaillierte Analyse des aktuellen Zustands des Microsoft Flight Simulator 2024 (MSFS 2024) vorgenommen. Das Entwicklerteam um Jörg Neumann, Martial Bossard und Sebastian Wloch reflektierte dabei insbesondere die Probleme zum Launch, gab einen ausführlichen Ausblick auf kommende Verbesserungen und nahm sich zahlreicher Fragen der Community an.
Simmer, welche auf eine der kleineren Dash 8-100 bis 300 gehofft und diese Hoffnung in Nordic Simulations gesetzt haben, müssen jetzt stark sein. Joshua Riyawong, Chef von Nordic Simulations, hat heute das Aus für das Projekt bekanntgegeben, hinterlässt aber auch einen kleinen Hoffnungsschimmer.
Langsam und Stück für Stück setzt das Airfoillabs Team die 737 Max für den X-Plane 12 zusammen. Auf der eigens erstellten Homepage zur Entwicklung passiert im Moment leider nicht sehr viel, deshalb habe ich im X-Plane Forum nach Neuigkeiten gesucht und bin fündig worden.