Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Matteo Venanziani ist für qualitativ hochwertige Szenerien im MSFS bekannt. Unter anderem der Flughafen Burbank stammt aus seiner Feder. Nun wurde von OrbX sein neustes Werk vorgestellt, der Flugplatz von Unalaska auf den Aleuten. 

Der Platz ist auch als Dutch Harbor Airport bekannt, da er an diesem größten Hafen auf den Aleuten gelegen ist. Die nahe gelegene Stadt Unalaska ist mit knapp 5000 Einwohnern auch die größte Stadt auf den Aleuten. Leben tut diese vor allem von dem Fischfang in der nahe gelegenen Beringsee. 

Mit seiner nur 4500 Fuß langen Bahn und umgeben von hohen Bergen ist der Flugplatz von Unalaska schon bei gutem Wetter eine Herausforderung für Piloten. Durch die Lage auf den Aleuten ist gutes Wetter jedoch selten und der Anflug wird dann noch erschwert durch stürmische Winde und geringe Sichtweiten bei Nebel und Regen. In der realen Luftfahrt werden knapp 20% der geplanten Verbindungen zu Flugplatz auf Grund des Wetters storniert. 

In der virtuellen Umsetzung des Flugplatz ist dabei nicht nur der Platz selber enthalten, sondern auch die Stadt Unalaska und der Dutch Harbor sind vollständig per Hand erstellt worden. Der Platz selbst wurde dabei mit hoch qualitativen Texturen und 3D-Modellen ausgestattet.

Die Szenerie ist vollständig kompatibel mit den ebenfalls von OrbX veröffentlichten Mesh für Alaska. Ein besonders begrüßenswertes Feature des Platz ist , dass die vorhandenen Static Aircraft auch abgeschaltet werden können. 

Der Platz wird exklusiv über die OrbX Central Webseite zu kaufen sein. Ein Preis oder Release-Datum wurden von OrbX noch nicht genannt. Aber in der Vergangenheit hat es nach solchen ausführlichen Previews bei OrbX nie lange gedauert, bis die Szenerie dann auch erhältlich war.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

1 Kommentar
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Die Entwicklung der Boeing 757 für den Microsoft Flight Simulator schreitet voran. In einem ausführlichen Video hat das Entwicklerteam von BlueBird Simulations einen aktuellen Zwischenstand gegeben und dabei detaillierte Einblicke in die Systemsimulation des Flugzeugs präsentiert. Während eine finale Veröffentlichung noch nicht in Sicht ist, könnten erste Beta-Tests in wenigen Monaten beginnen.
Seit einem Jahr können wir in den virtuellen Himmeln von der AI von SayIntentions durch die Lüfte gesteuert. Ein häufiger Kritikpunkt an dem Tool sind die hohen Kosten. Hier soll nun ein neues Produkt des Teams Abhilfe schaffen. Dieses soll eine abgespeckte Version kostenlos anbieten, hat dabei jedoch einen kleinen, aber feinen Haken.
Okay, okay. Was ist das bitte für ein Kauderwelsch? Wem ist denn da der heiße Tee auf die Füße gefallen? Keine Sorge, der AusFlug findet jetzt nicht in irgendeiner anderen Sprache statt. Das, was ihr als Titel auf finnisch lest, bedeutet so viel wie "Auf geht es nach Oulu!" Im heutigen Ausflug fliegen wir nämlich durch das winterliche Finnland! Genauer genommen geht es von der Hauptstadt Helsinki zur Kulturhauptstadt 2026. Nach Oulu.