Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Es soll das letzte Update vor Release werden: SWS haben den Abschluss der Arbeiten und das finale Update vor der Bekanntgabe des Veröffentlichungsdatums bei der PC-12 für den Microsoft Flight Simulator verkündet. In den kommenden Tagen stehen noch Feinabstimmungen an, um Vereisung, Kabinenkonfigurationen und Kompatibilitätsmods zu optimieren.

Auf sozialen Medien hat das SWS-Team wie immer zum aktuellen Status der PC-12 informiert.  Die Entwicklung der PC-12 neige sich dem Ende zu, da das Team hinter dem Projekt die letzten Vorbereitungen vor der offiziellen Veröffentlichung treffe.

Nach intensiver Entwicklungsarbeit seien die Arbeiten am Flugzeug nun also abgeschlossen, und alle Systeme und Funktionen wären optimal einsatzbereit. Das kommende Wochenende nutzen man dazu, die letzten Feinheiten wie Vereisungssysteme, Passagier- und Frachtkapazitäten in der Kabine zu optimieren. Auch der Code werde sorgfältig geprüft und bereinigt, um sicherzustellen, dass das Flugzeug höchsten Ansprüchen gerecht wird, heißt es im Post von Gabriel Correia.

Ein besonderes Augenmerk liege bei SWS auch auf der Kompatibilität des Flugzeugs mit anderen beliebten Erweiterungen für Flugsimulationen. Die Mods für PMS, TDS und das Sky4Sim-Tablet werden auf Herz und Nieren getestet, um sicherzustellen, dass sie nahtlos in die PC-12-Umgebung integriert seien.

In Kürze werde das virtuelle Flugzeug zur abschließenden Überprüfung noch an den Hersteller des echten Flugzeuges, ergo Pilatus, geschickt. Dieser Schritt soll sicherstellen, dass das Flugzeug nicht nur den Erwartungen der Entwickler entspricht, sondern auch den hohen Qualitätsstandards der Herstellerfirma genügt.

Während diese finale Prüfung durchgeführt wird, will SWS noch weitere Tests und Optimierungen an den Flügeln des Flugzeugs angehen. Dieser Schritt sei laut Correia entscheidend, um sicherzustellen, dass die PC-12 in allen Flugsituationen eine optimale Leistung zeige.

Die Entwickler der PC-12 gehen davon aus, dass sie Ende nächster Woche mit der Vorschau des Flugzeugs beginnen werden. 

Die PC-12 wird nach der TBM 850 der zweite Single-Engine-Turboprop, der von der Community mit hohen Erwartungen hinsichtlich Systemtiefe verbunden wird. Eine dritte Maschine im Bunde ist die Simulation der Malibu, die bei FSReborn als FSR500 kommen wird und ebenfalls in den Startlöchern steht.

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

4 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
stby04
stby04
1 Monat zuvor

Time for what we hope will be the last update on the PC-12 before the release date announcement!

Ganz so nah ist der Release wohl noch nicht, im nächsten Update will man dann nach meinem Verständnis aber das Datum bekanntgeben.

Feldi
Feldi
1 Monat zuvor

Solange es noch vor den Pmdg EFB Releases raus kommt ist es mir egal. 🙂

Steven
Steven
1 Monat zuvor

Wasser im Mund…

Bene
Bene
1 Monat zuvor

Tatsächlich habe ich die letzten Tage öfters mal geschaut ob ich was verpasst hätte. Nach meinem Verständnis sind wir aber wohl leider noch weiter vom Release entfernt als (von mir) nach den letzten Updates erwartet. Ich tippe mal auf Mitte November….

Könnte dich auch interessieren:

Airbus-Piloten hatten wir ja schon viele in der Sendung, daher ist es mal an der Zeit für einen Typenwechsel! Und wer könnte da besser geeignet sein als einer, der nicht nur in der echten 737 als Kapitän zu finden ist, sondern auch im Stream mit einem tollen Team regelmäßig für spannende Insights rund um Boeings Kassenschlager sorgt: Taucht jetzt mit uns und unserem Gast Stephan von ⁠737ngworld⁠ in die Welt der 737 ein – natürlich mit einem kritischen Blick auf die 737 von PMDG! Wo ist die 737 unrealistisch? Und was macht sie gut?
Vor über zwei Jahren hatte NLProjects die Umsetzung eines Freeware-A340-600-Mods für den Microsoft Flight Simulator angekündigt. Dazu gab es verschiedene Renderings von Außen- und Innenansichten des langkabienigen Vierstrahlers. Doch dann war es ruhig. Bis auf Antworten in Kommentarspalten meldete sich NLProjects nicht zu Wort. Jetz gibt es wieder ein Lebenszeichen.
Ende November wurde der Flugzeugentwickler Iris Simulations 18 Jahre alt und das feiern die Australier mit ihren Kunden. Neben dem obligatorischen Dank über die Treue lässt Iris Simulation auch was springen. Allerdings gehen MSFS Nutzer leer aus.