Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Es soll das letzte Update vor Release werden: SWS haben den Abschluss der Arbeiten und das finale Update vor der Bekanntgabe des Veröffentlichungsdatums bei der PC-12 für den Microsoft Flight Simulator verkündet. In den kommenden Tagen stehen noch Feinabstimmungen an, um Vereisung, Kabinenkonfigurationen und Kompatibilitätsmods zu optimieren.

Auf sozialen Medien hat das SWS-Team wie immer zum aktuellen Status der PC-12 informiert.  Die Entwicklung der PC-12 neige sich dem Ende zu, da das Team hinter dem Projekt die letzten Vorbereitungen vor der offiziellen Veröffentlichung treffe.

Nach intensiver Entwicklungsarbeit seien die Arbeiten am Flugzeug nun also abgeschlossen, und alle Systeme und Funktionen wären optimal einsatzbereit. Das kommende Wochenende nutzen man dazu, die letzten Feinheiten wie Vereisungssysteme, Passagier- und Frachtkapazitäten in der Kabine zu optimieren. Auch der Code werde sorgfältig geprüft und bereinigt, um sicherzustellen, dass das Flugzeug höchsten Ansprüchen gerecht wird, heißt es im Post von Gabriel Correia.

Ein besonderes Augenmerk liege bei SWS auch auf der Kompatibilität des Flugzeugs mit anderen beliebten Erweiterungen für Flugsimulationen. Die Mods für PMS, TDS und das Sky4Sim-Tablet werden auf Herz und Nieren getestet, um sicherzustellen, dass sie nahtlos in die PC-12-Umgebung integriert seien.

In Kürze werde das virtuelle Flugzeug zur abschließenden Überprüfung noch an den Hersteller des echten Flugzeuges, ergo Pilatus, geschickt. Dieser Schritt soll sicherstellen, dass das Flugzeug nicht nur den Erwartungen der Entwickler entspricht, sondern auch den hohen Qualitätsstandards der Herstellerfirma genügt.

Während diese finale Prüfung durchgeführt wird, will SWS noch weitere Tests und Optimierungen an den Flügeln des Flugzeugs angehen. Dieser Schritt sei laut Correia entscheidend, um sicherzustellen, dass die PC-12 in allen Flugsituationen eine optimale Leistung zeige.

Die Entwickler der PC-12 gehen davon aus, dass sie Ende nächster Woche mit der Vorschau des Flugzeugs beginnen werden. 

Die PC-12 wird nach der TBM 850 der zweite Single-Engine-Turboprop, der von der Community mit hohen Erwartungen hinsichtlich Systemtiefe verbunden wird. Eine dritte Maschine im Bunde ist die Simulation der Malibu, die bei FSReborn als FSR500 kommen wird und ebenfalls in den Startlöchern steht.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

4 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
stby04
stby04
1 Jahr zuvor

Time for what we hope will be the last update on the PC-12 before the release date announcement!

Ganz so nah ist der Release wohl noch nicht, im nächsten Update will man dann nach meinem Verständnis aber das Datum bekanntgeben.

Feldi
Feldi
1 Jahr zuvor

Solange es noch vor den Pmdg EFB Releases raus kommt ist es mir egal. 🙂

Steven
Steven
1 Jahr zuvor

Wasser im Mund…

Bene
Bene
1 Jahr zuvor

Tatsächlich habe ich die letzten Tage öfters mal geschaut ob ich was verpasst hätte. Nach meinem Verständnis sind wir aber wohl leider noch weiter vom Release entfernt als (von mir) nach den letzten Updates erwartet. Ich tippe mal auf Mitte November….

Könnte dich auch interessieren:

Am vergangenen Wochenend hat sich die Flusiszene fürs FSWeekend in Lelystad getroffen. Und vorher gab es auch noch die Flightsim Awards zu überreichen. Nach 2,5 Tagen, kann man da eigentlich nur auf ein Fazit kommen – aber eines nach dem anderen.
Comeback in Lelystad: Auf dem Flightsim Weekend hat MeridianGMT seine neuen Produkte für den Flugsimulator-Markt vorgestellt. Die Präsentation wurde von Nicki Repenning geleitet, der seine Vision eines modularen und nachhaltigen Systems darstellte, das sowohl Einsteigern als auch erfahrenen Nutzern eine hochwertige Simulationserfahrung ermöglichen soll.
Neben den ganzen Ankündigungen des FSWeekends am vergangenen Wochenende, gab es am Sonntag auch eine Ankündigung von Drzewiecki Design, für ein neues Szenerie-Projekt. Denn die größte Stadt in Down Under - Sydney - bekommt einen zweiten Flughafen, welcher den Kingsford Smith Airport entlasten soll.