Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Anfang nächsten Jahres soll das Warten für DCS-Fans ein Ende haben: Dann will Heatblur die F-4 für den Digital Combat Simulator veröffentlichen. Der Vorverkauf der Maschine läuft bereits. Jetzt hat Heatblur den Demoflug einer virtuellen Flugshow beim Virtual International Air Festival hochgeladen, der die Maschine in Action zeigt.

Heatblur will die F-4E umsetzen. Das zweisitzige Jagdflugzeug wurde in den 1960er Jahren von McDonnell Aircraft entwickelt. Ursprünglich als Trägerflugzeug konzipiert, hat die F-4E eine Karriere als Mehrzweckkampfflugzeug absolviert.  Das Flugzeug verfügt über eine breite Palette von Bewaffnungsoptionen und kann Luft-Luft- sowie Luft-Boden-Missionen durchführen. Aber auch bei einer Flugshow kann sie sich mit ihrem markanten Design sehen lassen. 

 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


5 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Sebastian
Sebastian
1 Jahr zuvor

Das Video ist phänomenal gut. Die Jungs von Heatblur haben da echt was drauf.

Dreamliner
Dreamliner
1 Jahr zuvor

Alter, Videos könnn die auf jeden Fall!

Lowpull
Lowpull
1 Jahr zuvor

… unfassbar realistisch gemachtes Display-Video … bin geflashed !

Erinnert mich sofort an den Flugtag 2013 beim JG71 / Wittmund zur Verabschiedung der F-4. War ein toller, wenn auch wehmütiger Tag. Kann den Release der DCS F-4 kaum noch abwarten … ABSOLUTES MUST HAVE !!!

Martin
Martin
1 Jahr zuvor

Typo im Titel: „Phantom“ mit M statt N.

(OK, da sind noch zwei weitere Typos, aber die sind ja beabsichtigt… 😉)

Könnte dich auch interessieren:

Ob Zigarettenautomat-Collection für Umbulesien oder neue Grasplätze in der südtadschikischen Kieseltundra, wer kaufen will, kann heute alles erwerben. Was sich aber unter der Veröffentlichungbotschaft zu Aerosofts Düsseldorf gerade abspielt, ist nichts Geringeres als Sinnbild für den deutschen Flusi-Alman-Gartenzaunkrieg, geführt mit Maus, Meinung und maximaler Empörung!
Nach dem großen Grafik Update auf X-Plane 12.2.0 hat Laminar Research nun ein weiteres Update veröffentlicht, dieses bringt weitere Verbesserungen bei der Darstellung des Himmels, optimiert die Sichtbarkeit und Stabilität sowie die Nutzung in VR
Nach einem kurzem Teaser auf ihrem Discord gestern Abend hat Aerosoft ohne große Vorankündigung ihre neuste Szenerie veröffentlicht. Das neuste Werk von Jo Erlend Sund und Lukas Veziroglou, welche schon EDDF und ENGM für den MSFS gebaut haben, ist der Airport von Düsseldorf.