Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Der Valentinstag wird also schon mal nicht. Hatte Robert Randazzo diesen Termin vor kurzem noch grob in den Raum gestellt, legt er sich jetzt in einer neuen Wortmeldung von heute morgen fest: In ein bis zwei Wochen, zwischen dem 17. und 24. Februar soll die PMDG 777 ihr Update erhalten. In zwei Bestandteilen.

PMDG 777-200LR/F und PMDG 777-300ER:
Dieses Update wird es kostenlos für alle 777-Kunden geben und nur die 64Bit-Versionen des Prepar3D betreffen. Bei diesem Update beschreibt Randazzo eine umfassende Produktkosmetik bei den Sounds und den Systemen. Auch solle man jetzt wie bei der 747-Simulations auf Ground Services zurückgreifen können – Bodenfahrzeuge, die über den FMC der Triple gesteuert werden.

Auf den Einsatz des Rainmakers verzichtet PMDG bei diesem Update. Dieser ist für visuelle Regen- und Schneeeffekte auf der Windschutzscheibe zuständig und bereits in der 747 im Einsatz. Man wollen diesen Effekt nachreichen, sobald man dem virtuellen Cockpit der 777 ein neues Modell gegeben habe, rechtfertigt Randazzo hier. Ende 2021 solle dies geschehen.

PMDG 777-200ER:
Die von vielen Kunden lange vermisste 200ER kommt mit dem Update ebenfalls. In drei Engine-Versionen: Rolls Royce, General Electric und Pratt&Whitney solle man dabei mit passendem Cockpit in gewohnter PMDG-Manier nutzen können, mit PBR-Texturen und Co. Hier beschreibt Randazzo in romantischem Marketingsprech die kleinen Unterschiede der jeweiligen Engine-Varianten – und das, obwohl der Valentinstag als Release-Datum vom Tisch ist.

Den gesamten Post findet ihr im PMDG-Forum. 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

2 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Steven
Steven
4 Jahre zuvor

Waaaaaaaaaas, für das bisschen haben die sich jetzt Jahre zeit gelassen? Kein Regen und auch kein aktuelles VC? Das ist ein Witz oder? Schwer enttäuschend für so ein kleines Serviceupdate so ein Wind zu machen. Sehr schade, habe mir viel viel mehr erhofft.

Dennis S.
Dennis S.
4 Jahre zuvor

Ich freu mich schon unfassbar – auch wenn ich mich schon so auf den Valentinstag gefreut hatte…

Könnte dich auch interessieren:

Das Team von Aviation-Sim-Design ist für seine hochwertigen Umsetzungen von kleineren deutschen Airports bekannt. Nach längerer Entwicklung ist nun vor wenigen Tagen das neueste Projekt des Teams veröffentlicht worden, der Flugplatz Schönhagen in Brandenburg. Zusammen mit euch im Stream werde ich dort hinfliegen und die Szenerie ausführlich erkunden.
Die hinter Black Square stehende Entwickler Nick Cyganski hat neue Details zu seinen kommenden Flugzeugerweiterungen für den Microsoft Flight Simulator vorgestellt. Mit der "Professional"-Serie von Black Square werden die bisherigen "Steam Gauge Overhaul"-Flugzeuge abgelöst. Die neuen Modelle sollen sowohl in MSFS 2020 als auch in der kommenden Version MSFS 2024 zur Verfügung stehen.
Traumjob Pilot. Diesen Berufswunsch haben vermutlich sehr viele Menschen auf diesen Planeten. Aus diesem Grund versuchen wir uns den Job ein wenig näherzubringen und versuchen diesen dann virtuell auszuüben. Damit dies ein wenig realistischer wird, hat uns Asobo und Microsoft zwar einen Karrieremodus in den Microsoft Flight Simulator 2024 eingebaut, allerdings in einer doch recht einfachen Variante. Das Entwicklerstudio Simbitworld hat vor einigen Jahren schon etwas Ähnliches auf den Markt gebracht.