Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ein wenig Ironie schwingt in dieser Überschrift durchaus mit. Seit Wochen wirft RAZBAM neue Bilder auf seinen Accounts ins Internet, selten werden diese kommentiert oder eingeordnet. Die Community darf sich dann über das „Lebenszeichen“ freuen und kräftig drauf los diskutieren. Bei der „Falkland“-Map verrät man uns immerhin, dass die Bilder den Ort „Rio Gallegos“ zeigen und somit die Städtemodellierung begonnen hat.

Eine Aussage, ob und wann die zahlreichen Projekte veröffentlicht werden, sucht man nach wie vor vergeblich. Die Fragezeichen und Bedenken beschäftigen auch die Community. Ob das wirklich eine gewinnbringende Außendarstellung ist, darf bezweifelt werden. Übrigens: Bei den Bildern zum Fahrwerk tippen wir auf die „Super Tucano“. Der kleine Doppelsitzer mit Propellerantrieb wurde jedoch bereits als Community-Mod veröffentlicht. Wenn man den Bildern nun glauben schenken darf, laufen die Entwicklungen im Hause RAZBAM dennoch weiter.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

1 Kommentar
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Bestandspflege bei Just Flight: Wie die Briten auf Facebook vor ein paar Tagen angekündigt haben, ist das umfassende Update für die F28 so gut wie fertig. Version 2 soll dann den neben dem UNS-1 FMS und einer GSX-Integration auch die Kompatibilität zum Microsoft Flight Simulator 2024 bringen.
Traumjob Pilot. Diesen Berufswunsch haben vermutlich sehr viele Menschen auf diesen Planeten. Aus diesem Grund versuchen wir uns den Job ein wenig näherzubringen und versuchen diesen dann virtuell auszuüben. Damit dies ein wenig realistischer wird, hat uns Asobo und Microsoft zwar einen Karrieremodus in den Microsoft Flight Simulator 2024 eingebaut, allerdings in einer doch recht einfachen Variante. Das Entwicklerstudio Simbitworld hat vor einigen Jahren schon etwas Ähnliches auf den Markt gebracht.
FlightFactor hat eine neue Erweiterung für die Boeing 777 Ultimate-Serie veröffentlicht. Das Engine Expansion Pack (EE Pack) erweitert die bestehende Modellreihe um zusätzliche Triebwerksoptionen und soll damit noch mehr Realismus und Flexibilität in die X-Plane-12-Simulation bringen.