Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Im letzten Podcast, Folge 29, haben wir uns kurz über alte Flugzeuge und historische Flugstrecken unterhalten. Hier haben wir für euch ein paar Seiten aufgelistet auf der ihr vergangen Flugpläne, Streckenkarten und weiteres Informationsmaterial findet.

Gerade durch die Fülle an historischen Flugzeugen in X-Plane, MSFS und co. kommt, zumindest bei uns, der Wille auf die Flugzeugmuster auch originalgetreu auf ihren historischen Strecken zu bewegen. Gut das es Enthusiasten gibt, die diese Infos aufbereiten und für alle zugänglich machen. Schaut euch die Seiten an, hier könnt ihr die Infos vergangener Tage aufsaugen. Um zu den Seiten zu gelangen, einfach auf das Bild klicken.

DepartedFlights.com, seit neustem auch der Nachfolger DepartedFlights2.com, enthält unglaublich viele verschiedene Informationen. Neben historischen Flugplänen findet ihr hier auch alte Terminalpläne, Sitzkonfigurationen verschiedener Flugzeuge und Streckenkarten. Euch interessiert der Terminalplan von JFK im Jahr 1984 oder die Aufteilung der United 767 von 1992? Dann ist das eure Seite!

Airlinetimtableimages ist eure Quelle für wirklich historische Sachen. Hier findet ihr neben bloßen Cover-Bildern auch vollständige Flugpläne und das beginnend in den 1920er Jahren. Air Algérie von 1960, Delta Airlines vom Mai 1948, Qantas Flugplan vom Oktober 1929 – all diese Flugpläne findet ihr auf der Seite. Achtet drauf das ihr oben “complete Timetables” auswählt.

timetablist.blogspot.com bietet ein Konglomerat an Infos zu verschiedenen Airlines aus verschiedenen Epochen. Neben Flugplänen finden sich hier auch Fotos von Abflugtafeln, Werbeposter, Bilder und andere Infos. Die Website ist nach Airline sortiert und die Infos daher leicht zu finden. Ein Blick lohnt sich.

Wie der Name vermuten lässt findet ihr auf airline-memorabilia.blogspot.com alles rundum das Thema Werbung und Marketing vergangene Luftfahrttage. Eine ideale Website um euch in die richtige historische Stimmung zu bringen oder um in Nostalgie zu schwelgen. Die Website ist nach Airlines oder Jahr kategorisiert und ermöglicht so ein schnelles Auffinden der entsprechenden Informationen.

Weiter geht es mit Marketing und Werbung. Auf propellerpropaganda.com findet ihr historische Airline-Poster, primär aus dem amerikanischen Raum. Doch auch allerhand europäische und asiatische Poster sind hier zu finden. 

Bevor moderne Navigationseinrichtungen Einzug hielten mussten Piloten sich auf ihr Sehvermögen verlassen, kurz sie waren visuell unterwegs. In den Anfangstagen der Fliegerei war die Infrastruktur in den USA noch nicht so ausgebaut wie es heute der Fall ist. Daher gab es sogenannte Beacons, Stahlgerüste mit Lampen an der Spitze. Auch markierten große farbige Betonpfeile am Boden den weiteren Flugweg. Wer sich über die damaligen Flugkorridore informieren möchte oder sich für die Navigation der Anfangstage interessiert ist hier genau richtig.

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

1 Kommentar
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
trackback

[…] Quizmaster zurück, der nicht nur nach Reimen, sondern auch nach Triebwerksteilen sucht. Hier die Seite mit alten Flugplänen, die Tommi im Podcast […]

Könnte dich auch interessieren:

Im Oktober steigt wieder das VATSIM Mega Event Cross the Pond. In östlicher Richtung kreuzen dann über 1000 Piloten den Atlantik und das mit voller ATC Abdeckung. Wie jedes Jahr konnte über die Start- und Landeflughäfen abgestimmt werden. Das Wahlbüro ist nun geschlossen und die Gewinner stehen fest. 
Es war still um IXEG, doch dann wurde vor ein paar Wochen ein umfassendes Update zur 737 angekündigt. Neben der Kompatibilität zu X-Plane 12, sollen auch lang vermisste Features am 3D-Modelle und in den Systemen im Update sein. Jetzt ist die IXEG erhältlich.
Der erste Gast in der neuen Staffel ist vor allem in X-Plane-Kreisen prominent: Justin, alias Short Final Design oder MisterX zaubert schon seit X-Plane 10 erfolgreiche Free- und Payware-Szenerien auf den Markt. Logisch, dass es hierzu viel zu erzählen gibt. Hört jetzt rein für eine spannende Folge zum Thema Szenerie-Design und natürlich darf auch ein Bezug zu Pattonville in dieser Episode nicht fehlen. Ach ja, und mit Glück könnt ihr was gewinnen!