Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Nach dem Release von Bellingham 2017 verblasste die Präsenz des neuseeländischen Entwicklers Riddlez. Nachfolgende Projekte wurden nicht mehr realisiert. Doch mit erscheinen des MSFS scheint auch Ché, der Kopf hinter Riddlez, wieder Lust auf Flugsimulation bekommen zu haben. Letzte Woche kündigte er eine Neuauflage von New Plymouth in Neuseeland an und gab einen Ausblick auf weitere Projekte.

New Plymouth wurde von Riddlez 2013 als Freeware für FSX und P3D veröffentlicht. Schon damals zeichnete sich die Szenerie durch eine hohe Detailtiefe aus. So wurde bereits das Terminalinterieur mit allerhand Objekten umgesetzt. Mit Bellingham trieb es Riddlez, für damalige Verhältnisse und unter Berücksichtigung der Simulatorumgebung, auf die Spitze. So detailliert wurde bis dahin noch kein Terminal umgesetzt.

Bellingham 2017
Bellingham 2017

Im FsDeveloper Forum hat Riddlez nun drei Projekte für den MSFS angekündigt. Zum einen wird es eine komplette Neuauflage von New Plymouth geben. Der Airport sei zu 75% fertig und enthalte alle kürzlich abgeschlossenen Bauvorhaben, dazu zählt unter anderem ein neues Terminal. Riddlez merkt an das er sogar verschiedene Objekte und Gebäude aus der 2013er Version wiederverwenden konnte. Auch hier erkannt man wieder die Detailvielfalt am Airport.

Auch Bellingham wird in den MSFS kommen. Aktuell sei man dabei die 2017er Version für P3D in den MSFS zu konvertieren und entsprechen der Microsoft/ Asosbo Specs anzupassen. Dazu zählen vor allem Texturen, ein neues Luftbild und weitere Optimierungen. Auch wird man den Airport an die baulichen Veränderungen des realen  Gegenübers anpassen.

Eines der nicht realisierten Projekte für den P3D war die Umsetzung von Santa Fe. Großteile des Airports waren fertig, dennoch hat es nicht bis zu einem Release-Kandidaten gereicht. Ohne konkretere Angaben zu machen plant Ché auch Santa Fe in den MSFS zu bringen.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

“Bochum, ich komm aus dir. Bochum, ich häng an dir…” die Richtung stimmt schon, aber im heutigen AusFlug geht es nicht um die ehemalige Bergbaustadt Bochum, sondern um eine ganz andere Stadt im Ruhrgebiet. Diesmal geht es nach Dortmund! Dortmund, die Stadt des BVB’s, des Biers, des riesigen Weihnachtsbaums, des Westfalenparks und des berühmten Dortmunder U.
Orbx hat ein neues Add-on für den Microsoft Flight Simulator veröffentlicht. Unter dem Namen „Global Power Lines“ ersetzt das Produkt die standardmäßigen Strommast-Modelle im Simulator durch detailliertere, individuell gestaltete 3D-Modelle. Entwickelt wurde das Add-on vom unabhängigen Entwickler Dmytro Krykunov, der bereits durch das Produkt „HD Global Trees“ bekannt wurde.
Push in, auch auf den Marketplace: Aerosoft hat eine neue Szenerie für Microsoft Flight Simulator 2020 und 2024 veröffentlicht. Entwickelt wurde das Add-on von Pavel Movzer und bildet den Flughafen Dortmund ab. Ein passendes GSX-Profil soll es auch geben.