Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Nach dem Release von Bellingham 2017 verblasste die Präsenz des neuseeländischen Entwicklers Riddlez. Nachfolgende Projekte wurden nicht mehr realisiert. Doch mit erscheinen des MSFS scheint auch Ché, der Kopf hinter Riddlez, wieder Lust auf Flugsimulation bekommen zu haben. Letzte Woche kündigte er eine Neuauflage von New Plymouth in Neuseeland an und gab einen Ausblick auf weitere Projekte.

New Plymouth wurde von Riddlez 2013 als Freeware für FSX und P3D veröffentlicht. Schon damals zeichnete sich die Szenerie durch eine hohe Detailtiefe aus. So wurde bereits das Terminalinterieur mit allerhand Objekten umgesetzt. Mit Bellingham trieb es Riddlez, für damalige Verhältnisse und unter Berücksichtigung der Simulatorumgebung, auf die Spitze. So detailliert wurde bis dahin noch kein Terminal umgesetzt.

Bellingham 2017
Bellingham 2017

Im FsDeveloper Forum hat Riddlez nun drei Projekte für den MSFS angekündigt. Zum einen wird es eine komplette Neuauflage von New Plymouth geben. Der Airport sei zu 75% fertig und enthalte alle kürzlich abgeschlossenen Bauvorhaben, dazu zählt unter anderem ein neues Terminal. Riddlez merkt an das er sogar verschiedene Objekte und Gebäude aus der 2013er Version wiederverwenden konnte. Auch hier erkannt man wieder die Detailvielfalt am Airport.

Auch Bellingham wird in den MSFS kommen. Aktuell sei man dabei die 2017er Version für P3D in den MSFS zu konvertieren und entsprechen der Microsoft/ Asosbo Specs anzupassen. Dazu zählen vor allem Texturen, ein neues Luftbild und weitere Optimierungen. Auch wird man den Airport an die baulichen Veränderungen des realen  Gegenübers anpassen.

Eines der nicht realisierten Projekte für den P3D war die Umsetzung von Santa Fe. Großteile des Airports waren fertig, dennoch hat es nicht bis zu einem Release-Kandidaten gereicht. Ohne konkretere Angaben zu machen plant Ché auch Santa Fe in den MSFS zu bringen.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Die FlightSim Studio AG (FSS) hat die Tage mal wieder ein Statusupdate zur Entwicklung ihrer Add-Ons veröffentlicht. Es sollen nun vierteljährlich Updates wie dieses folgen um die Simmer informiert zu halten und Einblicke in die Entwicklung zu geben! Und sind wir mal ehrlich unsere einzige Frage ist doch immer "Wo custom FMC?".
Für den MSFS war das GTNXi aus dem Hause TDS Sim bereits ein bekanntes GPS System. Nun kann man das erfolgreiche und extrem vielseitig einsetzbare GPS mit Touchdisplay auch im X-Plane 11 und X-Plane 12 benutzen! Seit gestern kann das System für stolze 65 Euro gekauft werden!
Es geht vergleichsweise schnell voran, bei den Commercial Simulation Systems (CSS). Von den ersten Rendern im November, über das "Erreichen von V1" im Januar, bis zum Eintritt in die "finale Phase der Entwicklung", nun Ende Februar. Die CSS 737-500 ist zügig unterwegs und soll bald schon ein Release-Datum erhalten.