Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Der Entwickler Rotate Sim hat Version 1.51 seiner McDonnell Douglas MD-80 für X-Plane 12 veröffentlicht. Mit dem aktuellen Update konzentriert sich das Team auf neue Features und Anpassungen, um mit den jüngsten Entwicklungen in X-Plane 12 Schritt zu halten.

Zu den wichtigsten Neuerungen zählt die Einführung eines Autoland-Modus inklusive AUTO LAND-Test und AUTO G/A-Funktionalität. Ebenso wurde die WX-Anzeige um eine Terrain-Darstellung im MAP-Modus erweitert. Auch auf Systemebene gab es Anpassungen: Die Kompatibilität mit Apple Silicon wurde hergestellt, ebenso wie eine verbesserte Unterstützung für X-Planes neues Enteisungssystem und Drittanbieter-Erweiterungen wie NewSky.

In Sachen Flugverhalten und Systemtiefe wurde die MD-80 umfassend überarbeitet. Die Entwickler haben die Engine-Performance, den Treibstoffverbrauch sowie das aerodynamische Modell an die neuesten X-Plane-Gegebenheiten angepasst. Auch die FMC-Vorhersagen wurden überarbeitet, ebenso wie die Lokalisierungsführung und das Verhalten der Autobrake-Funktion. Ergänzt wurden zudem diverse kleinere Verbesserungen, unter anderem an der Brake-Temperature-Logik, dem Verhalten der Outflow-Valve-Wheel sowie der vertikalen Abweichungsanzeige.

Fehlerbehebungen betreffen unter anderem CTDs im Zusammenspiel mit xPilot, Audioübertragungen im ACP, sowie Darstellungsprobleme in VR. Auch Speicherlecks beim Umgang mit Floating Windows in der Virtual Reality wurden adressiert.

Nutzer können das Update wie gewohnt über den SkunkCrafts Updater installieren. Voraussetzung ist Version 1.50 oder höher der MD-80. Das vollständige Changelog findet sich in den offiziellen Release Notes.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


1 Kommentar
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Malte
Malte
30 Tage zuvor

Ich liebe dieses Flugzeug, sehr solide. Gut zu hören, dass es jetzt Autoland gibt.

Könnte dich auch interessieren:

Vor dem Release des MSFS2024 gab es hohe Erwartungen an die Rückwärts-Kompatibilität des neuen Simulators. Leider konnten diese nicht erfüllt werden, aber es hat sich in den letzten Monaten einiges getan, sodass wir uns hier aktuellen Stand live anschauen wollen.
Die FlightFactor Boeing 757/767 Reihe hat schon etliche Jahre auf dem Buckel und bleibt dennoch eine verlässliche Größe für alle X-Planer. Denn anstelle einfacher Kombatibilitätsupdates und kleineren Fixes wird beiden Jets eine Frischzellenkur verpasst. Passend zum stetig besser werdenden Look des X-Plane 12 und wieder einmal ohne Mehrkosten!
Im letzten großen Posting von PMDGs Robert Randazzo würde für den Release der 777-200ER ein Zeitfenster bis Ende April genannt. Im heutigen Update wurde der Zeitraum nun etwas nach hinten geschoben, dabei aber gleichzeitig deutlich konkreter gefasst.