Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ein bisschen sieht sie aus wie eine Seilbahngondel mit Flügeln, die britische EA-7 Edgley Optica. Und in der tat war sie, mit ihrem 270 Grad Panoramablick, als kostengünstige Helikopter-Alternative gedacht. Der primäre Einsatz wären Observierungsaufgaben gewesen. So richtig hat sie aber bislang ihren Platz noch nicht gefunden. Dennoch wird Orbx uns diesen eigentümlichen Flieger bald in den MSFS bringen. Die EA-7 ist damit das Flugzeug-Erstlingswerk der Australier im MSFS. Der Flieger soll mit einem detailliertes Außenmodell, sowie zahlreichen Lackierungen daherkommen. Auch strebt Orbx an, dem Flugzeug die richtigen Flugeigenschaften zu verpassen. Das interaktive Cockpit wird von einer entsprechenden Dokumentation begleitet werden. Orbx sieht es als idealen Flieger, besonders in VR, um die Regionen der MSFS-Welt zu erkunden. Wie immer bei Orbx, erfolgt der Release kurz nach Ankündigung.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Das Entwicklerteam hinter der CSS 737-500 für den Microsoft Flight Simulator hat mit Version 1.2.2 ein neues Update veröffentlicht, und das bringt sowohl systemseitig als auch im Frontend ein paar willkommene Verbesserungen mit sich.
Ich habe endlich mal wieder die Gelegenheit, für euch zu streamen – und ich freue mich riesig darauf!Heute geht’s gemeinsam mit euch in den hohen Norden. Unser Ausflug startet in der Hansestadt Lübeck und führt uns über die Ostsee ins schöne Kristiansand in Norwegen. Dabei setzen wir auf ein für mich eher ungewöhnliches, kleines, aber sehr spannendes Flugzeug: die TBM 850 von Black Square, frisch aus dem virtuellen Hangar.
Chuck hat seinem neuesten Guide der F-4E Phantom II gewidmet und liefert damit einmal mehr ein umfassendes Nachschlagewerk für DCS-Pilotinnen und Piloten. Der Guide bietet auf gewohnt strukturierte Weise Erklärungen zu allen relevanten Systemen – vom Cold Start über Radar- und Waffenbedienung bis hin zu taktischen Einsatzszenarien.