Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Für GSX sind gute Profile unerlässlich um das maximale aus dem Tool rauszuholen. Einer der größten Ersteller dieser Profile ist das Team von RWProfiles. Nachdem diese sich vor kurzem mit flightsim.to verworfen haben, musste nun eine neue, komfortable Lösung gefunden werden für das Management der Profile. Diese hat sich nun gefunden. So wird RWProfiles in Zukunft mit iniBuilds für das Hosting und Management der Profile im Sim kooperieren.

So wird der Download der Profile im iniManager integriert werden, wie es heute schon für die verschiedenen Szenerien und anderen iniBuilds Addons der Fall ist. Dabei werden die RWProfiles Profile gleich direkt im richtigen Verzeichnis installiert und auch Update-to-Date gehalten. Und für Szenerien, welche ihr im iniManager besitzt, soll auch automatisch das passende GSX-Profil vorgeschlagen und, wenn gewünscht, geladen werden, so dass das komplett Profilmanagement automatisiert wird.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

2 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Katja
Katja
1 Jahr zuvor

Sehr gute Lösung. Ich hatte schon befürchtet, stänmdig am Discord nach Dateien suchen zu müssen.

Könnte dich auch interessieren:

Parallel 42 hat in einem aktuellen Blogbeitrag von Edson Soriano neue Details und Beispielvideos zum kommenden Kamerasystem ChasePlane vorgestellt. Das Add-on soll nach Angaben des Entwicklers ein umfassendes Tool zur Steuerung und Erstellung von virtuellen Kameraperspektiven werden, erst für den Microsoft Flight Simulator 2020, dann in einem separaten Produkt für den MSFS24.
Ein Klassiker kommt zurück in den Microsoft Flight Simulator, PMDG scheinen endlich ihren Knoten gelöst zu haben und der DCS sorgt für kritische Blicke und Beyond: Es gibt wieder viel zu besprechen in einer empfunden ruhigen Phase der Flugsimulation. Ein großes Thema ist natürlich die Frage, wann endlich die nächsten Add-Ons für den MSFS 2024 herauskommen – inklusive dem A350 von iniBuilds. Und dann ist da noch ChasePlane und das tolle Freeware-Fundstück von ⁠ChrisPiAviation⁠, der zahlreiche kleine Flugplätze in Deutschland detailverliebt umsetzt. Reinhören lohnt sich.
Die Entwicklung der Boeing 757 für den Microsoft Flight Simulator schreitet voran. In einem ausführlichen Video hat das Entwicklerteam von BlueBird Simulations einen aktuellen Zwischenstand gegeben und dabei detaillierte Einblicke in die Systemsimulation des Flugzeugs präsentiert. Während eine finale Veröffentlichung noch nicht in Sicht ist, könnten erste Beta-Tests in wenigen Monaten beginnen.