Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Krankheitsbedingt sei man etwas spät dran im Entwicklungsprozess, so SWS einleitend in ihrem PC-12 Development Update. Durch den geringeren Fortschritt kann man aber die Zeit nutzen, um Fehler und Unzulänglichkeiten zu beheben. Insgesamt sei man aber zufrieden, wie sich die PC-12 entwickelt.

SWS macht einen Rundumschlag und gibt einen kurzen Einblick in die verschiedenen Aspekte. Das Flugmodell ist soweit fertig und zufriedenstellend. Man habe noch Probleme mit dem Gegendrehmoment des Propellers, dem sogenannten P-Faktor, beim Takeoff. Aber das bekommen man in den Griff. Abgesehen von diesem Aspekt wird das Flugmodell gerade von den realen PC-12 Piloten getestet. 

Das Innen- und Außenmodell erfährt gerade die letzten größeren Arbeiten. So fehlen im Cockpit z.B. noch die Feuerlöscher und im Außenmodell sind noch einige Modellierungsfehler zu beheben. Die Animationen sind so weit alle implementiert und erfahren jetzt noch Feintuning. SWS peilt an, die Arbeiten am Außenmodell nächste Woche abzuschließen. Das Repaint-Template wird ausgesprochen Painter-freundlich, sodass man dieses mit jedem Paintprogramm öffnen kann. 

Abgesehen von den Feuerlöschern ist im Legacy-Cockpit so weit alles fertig. Die Texturen besitzen mehr Details, und das bei einem geringeren Datenumfang im Vergleich zur Kodiak. Das Textur-Mapping wurde so gestaltet, dass die Kabine hoch individualisierbar ist. Generell ist das Cockpit und die Kabine animiert und kann auch individualisiert werden. Neben den Armlehnen und der Toilette sollen auch die Snacks animiert sein. Es ist möglich, für jede Tailnumber eine bestimmte Ausstattung zu wählen. Wenn alles gut läuft, sollen die Arbeiten Mitte April abgeschlossen sein. Danach beginne man dann mit Arbeiten am Sound. 

Systemseitig sei man auch ein gutes Stück weiter. Das neugeschriebene Engine Instrument System, welches die Triebwerksparameter anzeigt, ist ins Cockpit integriert. Das EADI, welches den künstlichen Horizont beinhaltet, ist auch soweit umgesetzt, macht aber noch Probleme im Bereich der ILS Indikatoren. Sobald die Fehler behoben sind, macht man sich EHSI. Bereits integriert sind schon das GNS430/530 und das KR87ADF. Man wird auch eine automatische Implementierung des PMD und TDS GTN750 anbieten. 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

1 Kommentar
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Kilo_Delta
Kilo_Delta
1 Jahr zuvor

Ich warte schon lange auf die PC-12 und finde es erfreulich endlich mal von vielversprechenden Ergebnissne zu hören. Ich hoffe nur, dass sie bei der NG Variante auch wirklich die Honeywell Systeme integriert haben und nicht einfach die standart Garmin G3000 oder so nutzen.

Könnte dich auch interessieren:

iniBuilds haben heute in einem Trailer eine "Enhanced Version" für Dubai angekündigt. Volle MSFS2024 Unterstützung, neues Innenleben, Landmarks und viele Mehr sollen uns erwarten. Für alle Langstreckenfreunde im MSFS2024 sicher ein Zugewinn.
In manchen Augen ist sie vielleicht nicht schön, dafür aber super performant: FlightFX ermöglicht jetzt im Microsoft Flight Simulator 2020, die Flugeigenschaften der Piaggio P180 kennen zu lernen. Der mit ProLine 21 ausgestattete Turboprop bewegt sich in Flughöhen, wo sonst nur Jets zu finden sind.
In den letzten Wochen gab es rund um den DCS allerhand News und Updates, nicht nur von Eagle Dynamics selbst. Neben neuen Karten und Jets aus dem Beyond 2025 Video, haben auch einige Entwickler Einblick in ihre weiteren Pläne gegeben. Wir schauen uns die einzelnen Updates an.