Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Wer seine Flugpläne über Simbrief plant, wird vermutlich auch den dazugehörigen SimBrief -Downloader benutzen. Dieser verteilt automatisch die ausgewählten Addon-spezifischen Flugplan-Dateien an die richtigen Stellen auf eurem PC. Seit gestern ist eine neue Version erhältlich, welche ab sofort P3DV5 und MSFS nativ unterstützt. Bislang musste man die Pfade manuell anpassen, in dem man z.B. den P3DV4 Pfad auf V5 veränderte. Darüber hinaus wurde der Login-Flow geändert, neue Funktionen implementiert und ein paar Fehler behoben. Beim Start vom SimBrief-Downloader fragt dieser euch, ob ihr das Update installieren möchtet. Andernfalls könnt ihr die neue Version über den o.g. Link herunterladen.

Changelog
  • Redesigned login flow.
  • Added option to disable notification when minimizing to tray.
  • Added option to always export new flights automatically.
  • Added option to show or hide the post-export status Window.
  • Added simulator path entries for MSFS and P3Dv5.
  • Improved tray icon when using “Light” mode in Windows 10.
  • Fixed possible duplicate paths when activating a format for the first time.
Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Einfach mal ohne Plan steigen wir in einen kleinen GA Flieger. Gerne könnt ihr uns mit auf dieser Reise begleiten. Wir werden in Aalen - Elchingen loslegen und uns die schwäbischische und bayrische Landschaft von oben genießen und den ein oder anderen netten Flugplatz in der Gegend anfliegen. Fast wie ein Inselhopping, nur in dem Fall schwäbisches Kuddlmuddl.
Erst vor kurzem haben wir berichtet, dass iniBuilds nun seinen A300 und den Beluga ein Update inkl. zugehöriger Kompatibilität für den X-Plane 12 spendiert hat. Der Entwickler Magknight zieht nun nach und bringt ebenfalls seine Boeing 787 in den X-Plane 12.
Robert von PMDG hat ein Wochenendupdate zu den drängendsten Projekten veröffentlicht. Darin behandelt er die weitere 737 Xbox Einführung, auch verliert er ein paar Worte zum EFB. Weiter geht es mit den DC-6 und 737 Livery-Packs für den Marketplace. Auch gibt er einen Einblick in die 777 Entwicklung. Fazit so weit: Es läuft, aber nicht von alleine.