Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Wer seine Flugpläne über Simbrief plant, wird vermutlich auch den dazugehörigen SimBrief -Downloader benutzen. Dieser verteilt automatisch die ausgewählten Addon-spezifischen Flugplan-Dateien an die richtigen Stellen auf eurem PC. Seit gestern ist eine neue Version erhältlich, welche ab sofort P3DV5 und MSFS nativ unterstützt. Bislang musste man die Pfade manuell anpassen, in dem man z.B. den P3DV4 Pfad auf V5 veränderte. Darüber hinaus wurde der Login-Flow geändert, neue Funktionen implementiert und ein paar Fehler behoben. Beim Start vom SimBrief-Downloader fragt dieser euch, ob ihr das Update installieren möchtet. Andernfalls könnt ihr die neue Version über den o.g. Link herunterladen.

Changelog
  • Redesigned login flow.
  • Added option to disable notification when minimizing to tray.
  • Added option to always export new flights automatically.
  • Added option to show or hide the post-export status Window.
  • Added simulator path entries for MSFS and P3Dv5.
  • Improved tray icon when using “Light” mode in Windows 10.
  • Fixed possible duplicate paths when activating a format for the first time.
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Die Sim Design Group hat den Hauptstadtflughafen von Kairo, den Cairo International Airport, für den Microsoft Flight Simulator 2020 und 2024 veröffentlicht. Der verkehrsreiche Flughafen Ägyptens wurde laut den Entwicklern sehr detailliert und umfassend nachgebaut und soll die Atmosphäre des realen Vorbilds möglichst authentisch wiedergeben.
Das Entwicklerteam von CSS hat in einem aktuellen Devupdate Einblicke in den Stand der Arbeiten an der Boeing 737-500 gegeben. Im Fokus steht dabei vor allem die Anpassung des Add-ons an den kommenden Microsoft Flight Simulator 2024. Ziel ist es, die bestehende Version der 737-500 technisch und funktional an die neuen Gegebenheiten der Simulationsplattform anzupassen.
Im PMDG-Forum hat Firmenchef Robert Randazzo kürzlich ein Update veröffentlicht, das detaillierte Einblicke in den aktuellen Entwicklungsstand der PMDG-Produkte für den Microsoft Flight Simulator gibt. Darin geht er auf zeitliche Verzögerungen, bevorstehende Updates sowie strategische Überlegungen im Anschluss an die FSExpo 2025 ein.