Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

BlueBird Simulations haben ein weiteres Vorschau-Video zur kommenden 757 für den Microsoft Flight Simulator hochgeladen. Diesmal zeigen die Entwickler den Triebwerksstart und wie die Maschine aus dem Cold&Dark-Zustand geholt wird.

BlueBird Simulations will zusammen mit Just Flight eine Simulation der 757 in den Microsoft Flight Simulator bringen. Laut letzten Meldungen seitens der Entwickler könnte das Add-on Ende 2023 am Start sein. Außerdem will BlueBird die 767 umsetzen.

 

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

12 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Dennis
Dennis
11 Monate zuvor

Ich bin ein wenig erschrocken von den Cockpit- Texturen. Hoffentlich passiert da noch was. Erinnert mich an Games aus den 90ern, als Fotos als Texturen genommen wurden

Jules
Jules
11 Monate zuvor
Antwort auf  Dennis

Mir machen mehr die Frames Sorgen… sieht jetzt nicht besonders smooth aus das ganze..

Sennah
Sennah
11 Monate zuvor

Wenn jetzt alle 48h so ein wenig beeindruckendes Video kommt ist das der Klassiker von “weniger wäre mehr”. Steht so wie es gerade ausschaut bei mir nicht auf der Einkaufsliste…

Steven
Steven
11 Monate zuvor

Ihr habt aber schon gelesen, dass der Flieger erst in einem Jahr rauskommt und es dementsprechend noch einiges an Entwicklungszeit gibt oder?

Die hier genannten Kritik ist in etwa so, als würde man sich beim Richtfest eines Hauses darüber beschweren, dass die Wände noch nicht tapeziert sind.

Ich finde das Video ganz nice. Ich finde auch das Cockpit sieht schon sehr gut aus und erzeugt ein richtig schönes Flair. Das Cockpit Design ist übrigens aus den 80/90ern und genau so kommt es für mich rüber.

Sennah
Sennah
11 Monate zuvor
Antwort auf  Steven

Das ist ja der Punkt. Wenn man sagt q3/23 kommt die 757 warum macht man dann jetzt schon so eine inflationäre Videowelle? WIP schön gut. Aber dann sollten sie sich darauf konzentrieren. Das Cockpit ist in sich sicher richtig aber die aktuellen Texturen – Betonung auf aktuell- sind katastrophal unabhängig von welchem Jahrtausend wir hier sprechen als die 757 groß wurde.

Soho
Soho
11 Monate zuvor
Antwort auf  Sennah

Naja, “katastrophal” ist doch auch ein wenig übertrieben nech? PBR Texturen im Sim sind so eine Sache und die Panels sicherlich noch zu “rau” bei der Beleuchtung aber da fliegt aktuell im MSFS als auch im X-Plane mehr rum was den Eindruck des letzten Jahrtaustends macht.
Bei der Frequenz der WIP Videos geb ich dir allerdings Recht, das hat mich auch etwas Verwirrt und mit einem deutlichen früheren Release gerechnet.

Sennah
Sennah
11 Monate zuvor
Antwort auf  Soho

Ne. Stehe ich zu. Die gezeigten Texturen schrecken enorm ab und ich würde den Entwicklern dringend raten in der Form nicht weiter zu veröffentlichen. Irgendwann ist dann nämlich dem Dampf raus. Das wäre schade, da der Pinsel so ein toller Flieger ist und im März mein damals 9 Monate alter Sohn in der 753 seinen ersten Flug hatte und sogar im Cockpit ein Bild mit dem Kapitän möglich war. Umso wäre ich so glücklich um was gelungenes.

Soho
Soho
11 Monate zuvor
Antwort auf  Sennah

Ich respektiere deine Meinung, bist ja auch nicht alleine damit wie man an einigen Kommentaren hier sieht. Finde es in dem Fall nur erstaunlich wie krass das gezeigte polarisiert. Ich finde die Texturen halt in der Form etwas übertrieben “rau” aber wie gesagt nicht so dramatisch oder gar Vergleichbar mit Freeware oder Bitmap Cockpits zu Urzeiten.

Thomas-NUE
Thomas-NUE
11 Monate zuvor
Antwort auf  Steven

Die 757 ist zwar nicht mehr der modernste Flieger am Himmel, aber so alt, dass das Cockpit-Panel aus rostigem Gusseisen gemacht wurde…?

SIGMET
SIGMET
11 Monate zuvor

Wird das Freeware sein?

Falls nicht, sieht es wirklich gruselig aus und hört sich ebenso an…

Kai
Kai
11 Monate zuvor

Erinnert mich vom VC her ein wenig an die QW757, was z.B. Auflösung und Beleuchtung betrifft.

Soho
Soho
11 Monate zuvor
Antwort auf  Kai

Interessanter Punkt. Vielleicht gibt es ja einen Zusammenhang. Die Funkstille von Qualitywings ist ja schon erstaunlich. Vielleicht ein Entwickler von QW der sich nun selbstständig gemacht hat?
Laut Aussage eines der Entwicklers (oder zumindest PR Mensch) stehen dahinter ja zwei Entwickler mit langjähriger Erfahrung im Bereich Flugzeug Addons.

Könnte dich auch interessieren:

Vor über zwei Jahren hatte NLProjects die Umsetzung eines Freeware-A340-600-Mods für den Microsoft Flight Simulator angekündigt. Dazu gab es verschiedene Renderings von Außen- und Innenansichten des langkabienigen Vierstrahlers. Doch dann war es ruhig. Bis auf Antworten in Kommentarspalten meldete sich NLProjects nicht zu Wort. Jetz gibt es wieder ein Lebenszeichen.
Airbus-Piloten hatten wir ja schon viele in der Sendung, daher ist es mal an der Zeit für einen Typenwechsel! Und wer könnte da besser geeignet sein als einer, der nicht nur in der echten 737 als Kapitän zu finden ist, sondern auch im Stream mit einem tollen Team regelmäßig für spannende Insights rund um Boeings Kassenschlager sorgt: Taucht jetzt mit uns und unserem Gast Stephan von ⁠737ngworld⁠ in die Welt der 737 ein – natürlich mit einem kritischen Blick auf die 737 von PMDG! Wo ist die 737 unrealistisch? Und was macht sie gut?
Ende November wurde der Flugzeugentwickler Iris Simulations 18 Jahre alt und das feiern die Australier mit ihren Kunden. Neben dem obligatorischen Dank über die Treue lässt Iris Simulation auch was springen. Allerdings gehen MSFS Nutzer leer aus.