Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Mit dem Prepar3D Version 4 schien die FSLabs Concorde wie ihr reales Vorbild für immer gegrounded. Doch dann hat sich die Truppe um Lefteries Kalamaris für die Überarbeitung der Concorde entschieden. Jetzt scheinen die Release-Vorbereitung näherzukommen – zumindest der Release-Kandidat wurde laut Andrew Wilson den Beta-Testern zur Verfügung gestellt.

In einem kurzen Forumspost hat Andrew das bestätigt. Damit sollte der erneute Take-Off der komplett überarbeiteten Concorde nicht mehr weit entfernt sein. 

FSLabs hatte die Concorde mit dem Prepar3D Version 4 eigentlich nicht mehr weiter unterstützt und weiterentwickelt. Der damalige Wechsel auf eine 64Bit-Architektur bedeutet das Aus für den virtuellen Überschalljet. Doch aufgrund Feedbacks und einer Email-Umfrage entschied sich FSLabs dann, die Concorde noch einmal anzugehen und dabei die Features des Prepar3D Version 5 zu nutzen. Dies soll sich visuell auch an der Beleuchtung zeigen. Die Concorde soll für den Prepar3D Version 5 erscheinen, eine MSFS-Version wurde noch nicht ausgeschlossen. Auch wenn mittlerweile Version 6 den aktuellsten P3D darstellt, will FSlabs auf diesen Sim keinen Fokus mehr legen (wir berichteten).

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

9 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
RandyESB25D
Mitglied
RandyESB25
3 Monate zuvor

Leider der falsche Sim 😢
Bestimmt super Flieger.

Hoffentlich sind noch genug Leute im v5 unterwegs, die damals in der Umfrage angegeben haben, dass sie die Concorde für P3D v5 wollen…

Malte
Malte
3 Monate zuvor

Häh? P3D v5? Sorry, aber in welcher Welt leben die denn. MSFS und X-Plane 12 sind heute angesagt. P3D war ja mal gut früher, ist aber völlig unterlegen heute.

Tobi
Tobi
3 Monate zuvor
Antwort auf  Malte

Ich würd mich über nen A350 für den FSX freuen. 🙂

Niels
Niels
3 Monate zuvor
Antwort auf  Malte

In welcher Hinsicht denn bitte? Der Sim ist super und natürlich wird die Concorde (die übrigens schon mehrere Jahre in Arbeit ist) für P3D rausgebracht. Hier wurde einfach schon so lange dran gearbeitet, dass FsLabs nicht einfach aufhören konnte.

FsLabs braucht meist sehr lange, um Flugzeuge rauszubringen, aber das merkt man auch in allen möglichen Funktionen (siehe A320X).

Demnach: Wenn ihr einen guten Add-on haben wollt, der nicht wie dahingeschmissen ist wie 90% aller Flugzeuge im Sim, wartet einfach und geduldet euch 🙂

Tobi
Tobi
3 Monate zuvor
Antwort auf  Niels

Ja, da hast du recht, aber langsam müssen die echt aufpassen, dass sie nicht Pleite gehen. Gehe mit der Zeit, sonst gehst du mit der Zeit und so.

Niels
Niels
3 Monate zuvor
Antwort auf  Tobi

Da muss ich dir Recht geben. Wirklich Profit werden sie durch P3D nicht machen. Freue mich trotzdem erst einmal auf die Concorde und hoffentlich auch in ferner Zukunft auf den A320 NEO und den A330 🙂

Luis
Luis
3 Monate zuvor

Hab ich was verpasst? Es wurde doch gesagt, das die Concorde auch für den MSFS kommt, halt nur später.

Markus Burkhard
Markus Burkhard
3 Monate zuvor
Antwort auf  Luis

Das ist richtig ja, die MSFS-Version ist bereits in Arbeit. Der Artikel ist dementsprechend nicht ganz korrekt.

Luis
Luis
3 Monate zuvor
Antwort auf  Markus Burkhard

Gott sei Dank!!
Ich freu mich so auf den Flieger!!

Könnte dich auch interessieren:

Vor über zwei Jahren hatte NLProjects die Umsetzung eines Freeware-A340-600-Mods für den Microsoft Flight Simulator angekündigt. Dazu gab es verschiedene Renderings von Außen- und Innenansichten des langkabienigen Vierstrahlers. Doch dann war es ruhig. Bis auf Antworten in Kommentarspalten meldete sich NLProjects nicht zu Wort. Jetz gibt es wieder ein Lebenszeichen.
Airbus-Piloten hatten wir ja schon viele in der Sendung, daher ist es mal an der Zeit für einen Typenwechsel! Und wer könnte da besser geeignet sein als einer, der nicht nur in der echten 737 als Kapitän zu finden ist, sondern auch im Stream mit einem tollen Team regelmäßig für spannende Insights rund um Boeings Kassenschlager sorgt: Taucht jetzt mit uns und unserem Gast Stephan von ⁠737ngworld⁠ in die Welt der 737 ein – natürlich mit einem kritischen Blick auf die 737 von PMDG! Wo ist die 737 unrealistisch? Und was macht sie gut?
Ende November wurde der Flugzeugentwickler Iris Simulations 18 Jahre alt und das feiern die Australier mit ihren Kunden. Neben dem obligatorischen Dank über die Treue lässt Iris Simulation auch was springen. Allerdings gehen MSFS Nutzer leer aus.