Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Regelmäßig versorgt uns SWS mit Updates rund um den Stand der Entwicklungsarbeiten zur PC-12. In der neusten Veröffentlichung lässt uns der Entwickler wissen, dass es Änderungen am Paketinhalt geben wird. Auch gibt SWS Einblick in die Sturzflugfähigkeiten und Herausforderungen beim Flugmodell.

Der kurze Abriss zum Wochenende lässt uns wissen, dass mit dem initialen Release alle geplanten Versionen (5-Blade, Cargo, Commuter, Executive) ausgeliefert werden. Zuvor hatte SWS geplant, die 5-Blatt und Variante und die Commuter Version als freien Update zu veröffentlichen. Die 5-Blatt Version besitzt übrigens darauf angepasste Flugeigenschaften. 

Das Flugmodell wurde dahingehend verfeinert, dass nun auch die für die PC-12 typischen steilen Anflüge möglich sind. Etwas Kopfzerbrechen bereitet SWS noch das korrekte Verhalten beim Ausfahren der Klappen. Hier hat man zu wenig Eingriffmöglichkeiten, um dies exakt nachzubilden. Es wird eine praktikable Lösung geben.

Zum Schluss lässt uns SWS wissen, dass das Kabinendrucksystem jetzt korrekt funktioniert. Gleiches gilt für die De-Icing Boots, welche, unter Beachtung des korrekten Timing, animiert sind. 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Die FlightFactor Boeing 757/767 Reihe hat schon etliche Jahre auf dem Buckel und bleibt dennoch eine verlässliche Größe für alle X-Planer. Denn anstelle einfacher Kombatibilitätsupdates und kleineren Fixes wird beiden Jets eine Frischzellenkur verpasst. Passend zum stetig besser werdenden Look des X-Plane 12 und wieder einmal ohne Mehrkosten!
Im letzten großen Posting von PMDGs Robert Randazzo würde für den Release der 777-200ER ein Zeitfenster bis Ende April genannt. Im heutigen Update wurde der Zeitraum nun etwas nach hinten geschoben, dabei aber gleichzeitig deutlich konkreter gefasst.
Aerosoft Dortmund, entwickelt von Pavel Movzer ist für den MSFS20 und MSFS24 erhältlich. Rückwärts einparken kann man halt nur hier und durch die doch sehr kurze Runway ist der Anflug auf Dortmund immer wieder eine Herausforderung. Hier nun mein Review dazu.