Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

OrbX hat seine Wurzeln in Australien. Auch wenn die Firma mittlerweile auch weltweit aktiv ist, wird auch die Heimat immer wieder mit Szenerien versorgt. In diese Kerbe schlägt nun auch die aktuelle Veröffentlichung der Australier. Dabei handelt es sich um den Flughafen der Stadt Launceston auf der Insel Tasmanien. 

Obwohl sowohl die Stadt als auch der Flughafen auf Platz 2 in Tasmanien stehen, nach der tasmanischen Hauptstadt Hobbart, handelt es sich hierbei um einen reinen Regionalflughafen. Für größere Maschinen gibt es hier nur einige Routen zu den größeren Städten auf dem australischen Kontinent. Internationale Verbindungen gibt es gar keine. Jedoch gibt es für Freunde kleinerer Flugzeuge hier einiges an Möglichkeiten, den die Inseln in der Bass-Straße werden  von hier angeflogen und auch die tasmanische Basis des Royal Flying Doctor Service befindet sich auf dem Flughafen.

Bei der Szenerie für den MSFS will OrbX auf eine möglichst realitätsnahe Umsetzung geachtet haben. Eine Besonderheit bei der Entwicklung war, dass der Entwickler Ken Hall in Tasmanien beheimatet ist und sich intensiv vor Ort mit dem Flughafen beschäftigen konnte.

Erhältlich ist die Szenerie ab sofort im OrbX eigenen Shop zum Preis von 29.32AUD (ca. 19EUR derzeit). Für die Installation werden 2,6GB an Speicherplatz benötigt.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

iFly hat neue Einblicke in die laufende Entwicklung seiner Boeing 737 MAX für den Microsoft Flight Simulator 2024 gegeben. Über den offiziellen Flight1-Discord-Kanal hat das Team eine Auswahl aktueller Innen- und Außenansichten der 737 MAX8 veröffentlicht – natürlich versehen mit dem Hinweis, dass es sich um „Work in Progress“-Material handelt.
Die Entwicklung der Boeing 737-500 von Commercial Simulation Systems (CSS) geht offenbar weiter zügig voran. Im Discord des Entwicklerteams sind nun neue Bilder des Add-ons aufgetaucht, die sowohl Außenansichten der Maschine als auch weitere Einblicke ins virtuelle Cockpit und die Kabine zeigen.
Heute Nacht ist mit dem Release der 777-200ER nun auch PMDG offiziell mit einem Add-on im Microsoft Flight Simulator 2024 angekommen. Daher möchte ich mir mit euch im Livestream die kurze Triple anschauen und schauen, wie PMDG den Sprung in den neuen Simulator geschafft hat.