Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Nach der Ankündigung von TrueGrit, dass ein Eurofighter für den Digital Combat Simulator entwickelt wird, entstand ein Erdbeben in der Community. Als Gast in unserem Podcast hat Gero Finke das Projekt und die Hintergründe dazu umfassend vorgestellt.

Lange Zeit war es sehr ruhig rund um das Team von Gero Finke, es sprachen sogar einzelne Communitymember schon von einer Aufgabe des Projektes, doch heute meldeten sie sich mit einem fulminanten Lebenszeichen zurück.

Niemand geringeres als Heatblur Simulations wird an der Umsetzung in Zusammenarbeit mit True Grit arbeiten. Damit dürfte wohl auch geklärt welcher “Next Gen” Fighter aus der damaligen Ankündigung gemeint war.

In den knapp zwei Minuten langen Video sehen wir einen Eurofighter im Luft-Luft-Kampf mit einer JF-17 und einer Su-33. Ebenfalls gut zu sehen ist die IRIS-T Rakete, das europäische Pendant zur amerikanischen “Sidewinder”.

Weitere Details zur Zusammenarbeit sowie ein Release wurden noch nicht genannt.

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

5 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Dennis
Dennis
2 Jahre zuvor

Leider ist die IRIS-T nicht das europäische Gegenstück zur AMRAAM sondern eher zur AIM9-L/X
Meteor ist eher AMRAAM- Gebiet

Mathias
Mitglied
2 Jahre zuvor
Antwort auf  Dennis

Hallo Dennis, danke für den Hinweis. Da bin ich wohl vor lauter Euphorie ein wenig durcheinander gekommen. Ich habe den Fehler korrigiert.

Lars
Lars
2 Jahre zuvor

im Video sahen die zwei Raketen im inneren Flügel nicht nach der IRIS-T aus. ich kann mir vorstellen dass das Meteor sind.
PS: es ist nur eine Vermutung es könnten auch die 120 sein aber für mich sehr da paar unterschiedliche.

trackback

[…] kümmert. Dies ist insofern nichts Neues, da bereits vor rund zwei Wochen ein viel beachtetes „Lebenszeichen“ in Form eines Youtube-Trailers die Partnerschaft bekannt gegeben hat. Für die nahe Zukunft wird […]

trackback

[…] Wie die Zusammenarbeit sich auf die heute vorgestellte Plattform ausgewirkt, ist noch nicht offengelegt. Die Renderings und Aufnahmen des Eurofighters bieten aber natürlich Raum für Spekulationen – schließlich hatten Heatblur vor ein paar Monaten auch die offizielle Partnerschaft mit Gero Finkes Firma True Grit angekündigt. […]

Könnte dich auch interessieren:

MK-Studios haben die nächste Szenerie für den Microsoft Flight Simulator veröffentlicht. Diesmal geht es hoch in die Nordhalbkugel: Der Airport von Kangerlussuaq (BGSF) ist der verkehrsreichste Flughafen Grönlands.
Der erste Gast in der neuen Staffel ist vor allem in X-Plane-Kreisen prominent: Justin, alias Short Final Design oder MisterX zaubert schon seit X-Plane 10 erfolgreiche Free- und Payware-Szenerien auf den Markt. Logisch, dass es hierzu viel zu erzählen gibt. Hört jetzt rein für eine spannende Folge zum Thema Szenerie-Design und natürlich darf auch ein Bezug zu Pattonville in dieser Episode nicht fehlen. Ach ja, und mit Glück könnt ihr was gewinnen!
Ein Verlust bei der Integration der Working Title GPS-Mods als native Module in den Microsoft Flight Simulator war die Integration von Navigraph. Um dies zu kompensieren hat Navigraph eigene Module entwickelt, welche sich in den Sim integrieren. Nachdem schon vor einer Weile das G5000 und G3000 aktualisiert wurden, ist nun auch die Integration für das G1000 verfügbar.