Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Mit dem Release der Transall hat Azurpoly für Aufsehen gesorgt, nicht nur beim Transall Fan Tommi. Nach einigen Iterationen ist die Trall inzwischen zu einem soliden, systemtiefen Flieger herangewachsen. Schön zu sehen, dass man zwischen OV-10 Bronco und Jaguar Spectre Zeit für die Produktpflege findet. 

Die C-160 Transall ist eine Transport-Legende und hat sich zu Recht den Beinamen „Engel der Lüfte“ verdient. Die initiale Version der Azurpoly Umsetzung ließ schon das Potenzial erkennen, welches in dem europäischen Transporter steckt. Es gab es noch kein FMS und auch bei der Triebwerkssimulation stimmte noch nicht alles. Doch mit den Updates kam ein Custom FMS nach französischem Vorbild dazu und auch die Umsetzung der Triebwerke und Propeller wurde verbessert. Zwar brachte dies die Transall auf einen soliden Stand, Fehler gab es aber dennoch. Mit den Arbeiten an den Nachfolgeprojekten wurde es ruhig um den Zweimot-Transporter. Doch mit dem neusten Update werden nicht nur Fehler behoben, es erweitert die Trall auch um ein Wetterradar.

Complete changelog:
– Implemented functional weather radar
– Added interior LOD model for better performance
– Added possibility to select no active source on EHSI
– Improved ILS glideslope capture by autopilot
– Fixed cockpit interactions (knobs, switches) with wrong orientation
– Fixed propeller feathering on ground
– Fixed autopilot V/S mode in EFB
– Improved flight path vector on HUD
– Adapt units in EFB depending on user options
– Small improvements to FMS flight plan pages
– Fixed display issue with transponder code starting with zero
– Fixed EHSI displayed with no electricity
– Fixed fuel shutoff handles orientation
– Improved master caution sound
– Fixed wrong engine de-ice tooltip
– Fixed incorrect runway length unit in FMS

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


2 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Markus F.
Markus F.
10 Monate zuvor

AzurPoly, beste Flieger-Schmiede…!

Markus F.
Markus F.
10 Monate zuvor
Antwort auf  Markus F.

@Tommy: neuer AusFlug nach Korsika? 😉

Könnte dich auch interessieren:

“Bochum, ich komm aus dir. Bochum, ich häng an dir…” die Richtung stimmt schon, aber im heutigen AusFlug geht es nicht um die ehemalige Bergbaustadt Bochum, sondern um eine ganz andere Stadt im Ruhrgebiet. Diesmal geht es nach Dortmund! Dortmund, die Stadt des BVB’s, des Biers, des riesigen Weihnachtsbaums, des Westfalenparks und des berühmten Dortmunder U.
Orbx hat ein neues Add-on für den Microsoft Flight Simulator veröffentlicht. Unter dem Namen „Global Power Lines“ ersetzt das Produkt die standardmäßigen Strommast-Modelle im Simulator durch detailliertere, individuell gestaltete 3D-Modelle. Entwickelt wurde das Add-on vom unabhängigen Entwickler Dmytro Krykunov, der bereits durch das Produkt „HD Global Trees“ bekannt wurde.
Push in, auch auf den Marketplace: Aerosoft hat eine neue Szenerie für Microsoft Flight Simulator 2020 und 2024 veröffentlicht. Entwickelt wurde das Add-on von Pavel Movzer und bildet den Flughafen Dortmund ab. Ein passendes GSX-Profil soll es auch geben.