Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Mit einem sehr umfangreichen Status-Update hat sich VSkyLabs auf Facebook gemeldet. In diesem werden gleich zwei neue X-Plane Projekte behandelt. Zum einen steht die fast fertige UL- Maschine aus der Ukraine – Aeroprakt A22-LS in den Startlöchern. Zum anderen wird die bestehen DC-3 um eine Turbo-Prop Version ergänzt. Diese soll noch dieses Jahr abheben.

Aeroprakt A22-LS

Dieser UL-Flieger steht bald bei euch im Hangar zur Verfügung und zwar Ende April, sofern alles gut geht. Aktuell wird das Paket geschnürt, bestehend aus den Manuals, Checklisten usw. Auch „The Hand…“ erfährt gerade den letzten Schliff. Bei der Entwicklung des Flugzeuges hat man sich streng am Original orientiert und das POH (Pilot Operating Handbook) als Hauptreferenz verwendet.

Conroy Tri-Turbo-Three DC-3 conversion

In Ergänzung des bestehenden DC-3/ C-47 Produktes hat man sich nach reiflicher Überlegung für eine Turbo DC-3 entschieden. Um genauer zu sein, die Conroy Tri-Turbo-Three DC-3 conversion, ausgestattet mit drei Turbo-Prop-Triebwerken. Man hat sich die Wahl nicht leicht gemacht und ursprünglich dachte man auch daran eine „moderne“ DC-3, ausgestattet mit aktueller Avionik usw., umzusetzen. Doch die Turbo DC-3 war in vieler Hinsicht das interessantere Projekt und passt perfekt zur hauseigenen Test-Pilot Serie. Zum einen will man die Charakteristik der drei PT6A-45 Triebwerke nachbilden und zum anderen die aktuelle Avionik in den Flieger bringen. Auch die veränderte Aerodynamik stellt einen Reiz für die Entwickler und später für die Piloten dar. Darüber hinaus, ob ihrer Unterschiede, teilen sich die bestehende DC-3/ C-47 und die Turbo DC-3 viele Entwicklungen, weshalb man im Laufe des Jahres auch einige Updates für die bereits erhältliche DC-3 herausbringen wird. Das Projekt ist schon gut fortgeschritten, so dass man mit einem Release im Laufe des Jahres rechnet. 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

So, jetzt hoffentlich ohne Datenverlust: Der Microsoft Flight Simulator 2024 öffnet sich für eine neue Testphase in Form der Open Beta von Sim Update 2 – Nach Datenverlust durch fehlerhaftes Vorab-Update rät Microsoft aber auf der Flight-Simulator-Website zur Vorsicht.
Nach über einem Jahr Entwicklungsarbeit hat das französische Entwicklerstudio AzurPoly in Zusammenarbeit mit JFEXP die SEPECAT Jaguar für den Microsoft Flight Simulator veröffentlicht. Es soll dabei einen historischen Meilenstein markieren: Erstmals wurde ein militärisches Flugzeug von Dassault Aviation offiziell für die zivile Flugsimulation lizenziert.
Im Microsoft Flight Simulator 2024 erfolgt die Beladung der Maschinen oft über die Standard Electronic Flight Bag, spricht das Tablet, das Asobo mit dem neuen Simulator als Feature eingeführt hat. Wer hier die Handlichkeit der alten MSFS20-Beladung vermisst, erhält von GotFriends jetzt kostenlose Abhilfe.