Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Wie in jedem Jahr ist das Team von Simfest wieder beim Word Flight unterwegs. Die Idee: Einmal im 747-Simulator im Live-Stream um die Welt fliegen und parallel Spenden für einen guten Zweck sammeln. Reichweite gibt’s diesmal auch von Microsoft selbst.

Der WorldFlight ist eine jährliche Aktion, die von Simfest, einer Gruppe von britischen Flugsimulationsenthusiasten und Piloten, organisiert wird. Die Veranstaltung findet in der Regel im November statt und umfasst eine kontinuierliche 7-tägige Weltumrundung mit Flugsimulationssoftware und vernetzten Computern. Dabei wird live aus einem 747-Simulator übertragen, der fast komplett aus Originalteilen der 747 besteht und mittlerweile an den MSFS angebunden ist. 

WorldFlight ist für seinen karitativen Aspekt bekannt, da es Spenden für verschiedene wohltätige Zwecke sammelt, wie z. B. für luftfahrtbezogene Wohltätigkeitsorganisationen oder solche, die die medizinische Forschung und das Gesundheitswesen unterstützen. Teilnehmer und Zuschauer können während der Veranstaltung für diese Zwecke spenden und einen Gruß dalassen. Dieser wird dann vom ACARS-Printer direkt im Cockpit der 747 ausgedruckt und vorgelesen.

Die Veranstaltung wird live im Internet übertragen, sodass Simmer aus der ganzen Welt die Flüge verfolgen, mit den Teilnehmern interagieren und zu den Spendenaktionen beitragen können. Also Plattform dient hier Twitch.

Im Simfest-Team ist auch der bekannte Flusi-Streamer Chewwy, der durch seine Tätigkeit als Community Manager Europe für den Microsoft Flight Simulator auch die Aufmerksamkeitsreichweite von Microsoft nutzen konnte und in einem Video das Event bzw. den Simulator kurz vorstellt. 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Deniss Ciedra, der Entwickler vom ATC-Programm FSHud, hat in einem aktuellen Video die geplanten Entwicklungen für 2025 vorgestellt. Anhand eines simulierten Flugs von Genf aus demonstrierte der Entwickler nicht nur bestehende Funktionen, sondern gab auch Einblicke in kommende Features, die sowohl die Realitätsnähe als auch die Anpassungsmöglichkeiten der Software erweitern sollen.
"Ich mein", "Quasi" und "am Ende des Tages" haben wieder einen Gast am Start: In dieser Episode erklärt uns Sven alias iFred vom SayIntentions Team, warum das KI-Tool viel mehr als ein reines ATC-Tool darstellt, aber auch, was das Add-on in der Zukunft noch alles leisten soll. Hört ein für eine Folge über virtuelle Charaktere, die Grenzen des Machbaren und die eigene Stimme als Co-Pilot.
Sky Simulations hat eine detailreiche Nachbildung der McDonnell Douglas DC-9 für Microsoft Flight Simulator 2024 und 2020 veröffentlicht. Die DC-9, ein Kurz- und Mittelstreckenflugzeug, wurde erstmals in den 1960er Jahren eingeführt und war für ihre Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit bekannt. Sie diente sowohl als Passagier- als auch als Frachtflugzeug und war bei zahlreichen Fluggesellschaften weltweit im Einsatz. Sky Simulations bietet die Modelle DC-9-10 und DC-9-30 in Passagier- und Frachtvarianten an.