Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Das Besondere an der A-10 Warthog Tank Killer 2 ist, dass es ein Kundenauftrag der U.S Air Force war. Neben zahlreichen optischen Verschönerungen stand auch eine Frischzellenkur auf dem Programm. Die um sensible Komponenten gestrippte Version können wir am heimischen PC bewegen. Der letzte, finale Baustein wird nun geliefert.

Die U.S. Air Force wollte eine Neuauflage des A-10 Warthog und Eagle Dynamics hat geliefert. Über zahlreiche Update-Schleifen wurden immer neue Systeme implementiert und Fehler behoben. Es ist nicht vermessen zu behaupten, dass wir damit das umfangreichste Modul in DCS vor uns haben. Eine Komponente hat bis jetzt gefehlt, ein aktuelles Radio. Mit dem ARC-210 Radio bekommt das Warzenschwein jetzt den finalen Baustein. Das ARC-210 wird eines der beiden VHF Radios auf der linken Seite ersetzen. Das mit UHF und VHF Modes operierende Radio kann auch vom COMM-Panel programmiert werden. Auch via dem UFC lässt sich das ARC-210 bedienen und die Informationen auf dem HUD darstellen. Im Nachgang der Veröffentlichung will Eagle Dynamics das ARC-210 auch mit der Satelliten-Radio-Funktion ausstatten, welche in mehrere Module ausgerollt wird. Die Kompatibilität zum internen Voice-Chat System ist selbstredend. 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Die FlightSim Studio AG (FSS) hat die Tage mal wieder ein Statusupdate zur Entwicklung ihrer Add-Ons veröffentlicht. Es sollen nun vierteljährlich Updates wie dieses folgen um die Simmer informiert zu halten und Einblicke in die Entwicklung zu geben! Und sind wir mal ehrlich unsere einzige Frage ist doch immer "Wo custom FMC?".
Für den MSFS war das GTNXi aus dem Hause TDS Sim bereits ein bekanntes GPS System. Nun kann man das erfolgreiche und extrem vielseitig einsetzbare GPS mit Touchdisplay auch im X-Plane 11 und X-Plane 12 benutzen! Seit gestern kann das System für stolze 65 Euro gekauft werden!
Es geht vergleichsweise schnell voran, bei den Commercial Simulation Systems (CSS). Von den ersten Rendern im November, über das "Erreichen von V1" im Januar, bis zum Eintritt in die "finale Phase der Entwicklung", nun Ende Februar. Die CSS 737-500 ist zügig unterwegs und soll bald schon ein Release-Datum erhalten.