Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Unsere letzten News zum kommenden Bo-105 Modul für DCS sind schon eine Weile her. Vor zwei Jahren schlossen sich RAZBAM und Miltech-5 zusammen, um den deutschen Verbindungs- und Panzerabwehrhubschrauber zu entwickeln. Schön zu sehen, dass sich in der Zwischenzeit einiges getan hat. 

Auf dem MILTECH-5 Discord berichtet das Entwicklerteam transparent über den aktuellen Entwicklungsfortschritt. Das Außenmodell der Verbindungshubschrauberversion ist komplett fertiggestellt, auch das der Panzerabwehrversion liegt in den letzten Zügen. Bei letzterem müssen noch Sounds angepasst, Liveries erstellt und Missionen gebaut werden. Der Abarbeitungsstand beim Coding der Systeme wird mit 80% angegeben, allerdings ist der Discord Post schon etwas älter. Aktuell bleibt es aber nicht nur bei der deutschen Version. Denn das Team will auch die Südkoreanische Exportversion umsetzen. Hier ist aber erst mit einem späteren Release zu rechnen. Wir stehen mit Olli dem Chefentwickler in Kontakt und halten euch auf dem Laufenden.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

2 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Stephan
Stephan
2 Jahre zuvor

Wird vermutlich nen teures DCS Jahr 😀 Phantom, CH-47, Bo-105 uiuiui

Könnte dich auch interessieren:

Die FlightSim Studio AG (FSS) hat die Tage mal wieder ein Statusupdate zur Entwicklung ihrer Add-Ons veröffentlicht. Es sollen nun vierteljährlich Updates wie dieses folgen um die Simmer informiert zu halten und Einblicke in die Entwicklung zu geben! Und sind wir mal ehrlich unsere einzige Frage ist doch immer "Wo custom FMC?".
Für den MSFS war das GTNXi aus dem Hause TDS Sim bereits ein bekanntes GPS System. Nun kann man das erfolgreiche und extrem vielseitig einsetzbare GPS mit Touchdisplay auch im X-Plane 11 und X-Plane 12 benutzen! Seit gestern kann das System für stolze 65 Euro gekauft werden!
Es geht vergleichsweise schnell voran, bei den Commercial Simulation Systems (CSS). Von den ersten Rendern im November, über das "Erreichen von V1" im Januar, bis zum Eintritt in die "finale Phase der Entwicklung", nun Ende Februar. Die CSS 737-500 ist zügig unterwegs und soll bald schon ein Release-Datum erhalten.