Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Es hat sich in den letzten Tagen bereits angedeutet. Nach insgesamt drei „Release Candidates“, war es am heutigen Mittag dann soweit – Volanta, die neue Tracking Software, für P3D, X-Plane, MSFS und DCS, wurde für alle veröffentlicht.

Die Tracking Funktion soll jedoch nur der Beginn sein. Für Volanta seien noch viele weitere Features geplant, einiges davon findet sich bereits auf in der Roadmap, auf der Volanta Homepage. Einige der aktuell enthaltenen Features, haben wir bereits in unserem Preview Artikel vor wenigen Tagen, sowie in der ursprünglichen Ankündigung im Oktober vorgestellt.

Volanta ist nun über Volanta.app, kostenfrei erhältlich. Zum einloggen kann ein neuer Account erstellt werden, ein bestehender ORBX Account scheint jedoch auch zu funktionieren.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
6 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Thomas-NUE
Thomas-NUE
4 Jahre zuvor

Erscheint mir auch nach längerem Studium der Volanta-Homepage irgendwie komplett sinnlos.

Thomas-NUE
Thomas-NUE
4 Jahre zuvor
Antwort auf  Tobias

Nunja primär scheint das ja nur ein Flight Tracker zu sein. Ich finde die statistische Auswertung maximal uninteressant, es hat keine Relevanz wann ich wie oft mit was welche Strecke geflogen bin und wieviel Sprit ich dabei verbraucht hab. Und warum sollte man diese Daten auch noch mit anderen teilen?

Markus
Markus
4 Jahre zuvor
Antwort auf  Tobias

Also ich nutze STKP vor allem, um die Benennung der Taxiways etc. sehen zu können.
Außerdem bietet es eine Livemap mit allen von mir eingetragenen 3rd Party Airports.
Wenn Volanta das etwas Performanter macht, für mich ein Grund zum Wechseln.

Tetsuo
Tetsuo
4 Jahre zuvor

Bietet nicht wirklich einen Mehrwert gegenüber STKP. Hab mal nen Flug probiert und muss sagen, ich bleibe bei STKP. Das bietet mir sogar mehr.

Btw. etwas OT: Eure Anmeldung für Kommentare funktioniert nicht.

Könnte dich auch interessieren:

Vor dem Release des MSFS2024 gab es hohe Erwartungen an die Rückwärts-Kompatibilität des neuen Simulators. Leider konnten diese nicht erfüllt werden, aber es hat sich in den letzten Monaten einiges getan, sodass wir uns hier aktuellen Stand live anschauen wollen.
Die FlightFactor Boeing 757/767 Reihe hat schon etliche Jahre auf dem Buckel und bleibt dennoch eine verlässliche Größe für alle X-Planer. Denn anstelle einfacher Kombatibilitätsupdates und kleineren Fixes wird beiden Jets eine Frischzellenkur verpasst. Passend zum stetig besser werdenden Look des X-Plane 12 und wieder einmal ohne Mehrkosten!
Im letzten großen Posting von PMDGs Robert Randazzo würde für den Release der 777-200ER ein Zeitfenster bis Ende April genannt. Im heutigen Update wurde der Zeitraum nun etwas nach hinten geschoben, dabei aber gleichzeitig deutlich konkreter gefasst.