Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Nach dem erfolgreichen Release der F-28 für den Microsoft Flight Simulator, geht es bei Just Flight mit den nächsten Add-ons weiter. Jetzt im Fokus: Die Avro Vulcan, zu der die Briten jetzt ein weiteres Development Update veröffentlicht haben.

Die F28 Professional für den MSFS habe in letzter Zeit viel von Just Flights Zeit in Anspruch genommen, aber einige Entwickler im Team seien jetzt wieder am Vulcan-Projekt beteiligt.

Die Designer hätten an der Behebung von Fehlern gearbeitet und neue Funktionen und Anpassungsoptionen hinzugefügt, heißt es weiter. Es soll 18 hochdetaillierte 8K-Lackierungen zur Vulcan geben, die die verschiedenen Einsatzstaffeln des Bombers während seiner Dienstzeit abdecken. Umfassende Recherchen würden den Briten akkurate Aussehen und Ausrüstungskonfigurationen ermöglichen. So kurzlebige Bemalungen wie die der XM607 bei den Black Buck Missionen und der „Kiwi“ werden laut Just Flight daher ebenfalls enthalten sein. 

Die Programmierung der Systeme wäre für die Veröffentlichung der F 28 vorübergehend unterbrochen worden, solle aber bald wieder aufgenommen werden, um Feinabstimmungen vorzunehmen und neue Funktionen hinzuzufügen, schreibt Just Flight.

Denn die Briten nehmen sich auch bei diesem Projekt viel vor: Laut Dev-Update soll es die vollständigste Simulation eines Vulcan-Bombers sein, die jemals für einen Flugsimulator entwickelt wurde. Die Integration des Soundsets würde in Kürze beginnen und verspreche einen hochwertigen Sound im Microsoft Flight Simulator.

Wann der Vogel erscheinen soll, ist noch offen. In die Entwicklung lässt Just Flight auch die Kontakte zum Vulcan Restoraion Trust fließen, die sich der Flugfähigkeit eines Exemplars widmen und dafür auch für Soundaufnahmen bereits zur Verfügung standen. 

 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Das Freeware-Tool RealAcars erhält eine grundlegende Überarbeitung. Derzeit wird an einer neuen Version des bislang kostenlosen ACARS-Systems für den Microsoft Flight Simulator 2024 gearbeitet. Die Neuentwicklung trägt den Namen RealAcars Plus und soll erstmals als Payware erscheinen. Die bisherige Version bleibt in einer abgespeckten Form weiterhin kostenlos.
Der Titel ist vielleicht ein bisschen gemein - zugegebenermaßen. Ganz fair ist er sicher nicht. Aber irgendwie passt er doch ganz gut! Warum also „die Schöne“ und warum „das Biest“?Die Rolle der Schönen spielt heute unsere Route. Wir starten in der sonnigen Toskana, vom kleinen Flughafen Salerno, und nehmen Kurs auf den Balkan - genauer gesagt auf Pristina, die Hauptstadt des Kosovo.
Ob Decals, Kabinen oder Kratzspuren - Podcast-Gast Michael alias ⁠Atarium Liveries⁠ achtet bei der Erstellung seiner Repaints auf jedes kleinste Detail. Und das scheint sich zu lohnen: Über 850.000 Downloads auf flightsim.to kann er inzwischen vorweisen. Im Podcast besprechen wir nicht nur die technischen Hintergründe der digitalen Lackiererei, sondern auch, was in der Flusiszene und beim Repainten immer benötigt wird: Mehr Liebe.