Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Axonos hat erst vor fünf Tagen Memphis (KMEM/MEM) angekündigt, heute wurde der Airport schon veröffentlicht.

Der Airport ist der größte Frachtflughafen der USA und der zweitgrößte der Welt. Memphis ist der Hauptsitz von FedEx und der Tennessee Air National Guard. Der Passagierverkehr ist schon seit Jahren extrem rückläufig, deshalb soll in Zukunft auch nur noch das Concourse B-Terminal betrieben werden. Memphis wird aktuell nur noch von sieben Airlines regelmäßig angeflogen, darunter sind z.B. Delta, American und Southwest.

Axonos hat dieses Frachtdrehkreuz für den X-Plane 11 umgesetzt und wirbt mit folgenden Features:

  • SAM Jetways & marshallers
  • Stunning custom HDR night lighting
  • Over 200+ custom objects placed around the airport
  • Detailed 3D modelling & texturing
  • Custom underground highways tunnels 
  • Compatible with any other mesh or orthophoto addon
  • Compatible with Justflight traffic global & World Traffic 3
  • 3D grass & custom landscape 
  • Highly optimised & fps friendly 
  • Custom ground traffic (Only on OpenGL) 

Gekauft werden kann der Flughafen bei Gumroad zum Preis von 25$.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Bestandspflege bei Just Flight: Wie die Briten auf Facebook vor ein paar Tagen angekündigt haben, ist das umfassende Update für die F28 so gut wie fertig. Version 2 soll dann den neben dem UNS-1 FMS und einer GSX-Integration auch die Kompatibilität zum Microsoft Flight Simulator 2024 bringen.
Traumjob Pilot. Diesen Berufswunsch haben vermutlich sehr viele Menschen auf diesen Planeten. Aus diesem Grund versuchen wir uns den Job ein wenig näherzubringen und versuchen diesen dann virtuell auszuüben. Damit dies ein wenig realistischer wird, hat uns Asobo und Microsoft zwar einen Karrieremodus in den Microsoft Flight Simulator 2024 eingebaut, allerdings in einer doch recht einfachen Variante. Das Entwicklerstudio Simbitworld hat vor einigen Jahren schon etwas Ähnliches auf den Markt gebracht.
FlightFactor hat eine neue Erweiterung für die Boeing 777 Ultimate-Serie veröffentlicht. Das Engine Expansion Pack (EE Pack) erweitert die bestehende Modellreihe um zusätzliche Triebwerksoptionen und soll damit noch mehr Realismus und Flexibilität in die X-Plane-12-Simulation bringen.