Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Gary Summons hat uns mit seinem Studio UK2000 allerhand tolle Plätze auf der königlichen Insel in den Simulator gebracht. Über die Jahre wurden viele Plattformen bedacht und Updates in der Regel preislich fair gestaltet. Zu diesen Plattformen zählte eine Zeitlang auch X-Plane. Wie es damit weitergeht, wie er die Updatepflicht sowie die fortwährende Downloadmöglichkeit sieht gab Gary kürzlich bekannt.

Mit Aufkommen des MSFS hat Gary relativ schnell klargestellt, dass er als Einzelkämpfer nicht mehr alle Simulatoren bedienen kann. Im Januar folgte dann die Einstellung der Entwicklung für X-Plane. In einem kürzlich veröffentlichten Update hat Gary dies nochmal bekräftigt und zugleich die Hintergründe aufgezeigt. Neben der reinen Arbeitsbelastung ist die Person, welche die FSX Szenerien in den X-Plane konvertiert hat, nicht mehr Teil des Teams. Daher ist man schlicht nicht in der Lage die Szenerien anzupassen, auch wenn Fehler vorhanden sind. Auch wird man die Szenerien nicht aktualisieren oder an neue Versionen von X-Plane anpassen können. Daher gibt es auch eine zweiwöchige Rückgabemöglichkeit. Von dieser haben bislang nur vier Kunden gebrauch gemacht, so Gary zum Abschluss. Damit ist die X-Plane Ära bei UK2000 endgültig Geschichte.

Ein Einschub in seinem Statement ist aber dennoch auch für andere Plattformkunden beachtenswert. Denn Gary stellt klar das ein Kauf nur eine Momentaufnahme darstellt und er sich nicht verpflichtet sieht permanent Aktualisierungen anbieten zu müssen. Auch die Account-Umgebung mit der fortführenden Downloadmöglichkeit sei nur ein Service auf den man kein Anspruch hätte. Jeder muss seine Dateien sichern. Wir werden nicht für immer leben, so Gary abschließend. Wenn man sich die letzten Veröffentlichungen ansieht, erkannt man das UK2000 im MSFS angekommen ist und uns vermutlich noch etwas erhalten bleibt.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

1 Kommentar
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
simmershome
simmershome
3 Jahre zuvor

Ich kann Garry voll verstehen und habe viel von ihm. Die Zeiten wo er das Königreich beherrscht hat, sind jedoch definitiv vorbei. Und nur Gebäude aus P3D in den MSFS konvertieren und beschmücken, wird auf Dauer nicht reichen.

Könnte dich auch interessieren:

Der heutige AusFlug hätte passenderweise "AusFlug - Altemetall und Pakete II" heißen sollen. Wir fliegen nämlich heute ein paar Pakete mit einer wahren Ikone der Luftfahrt, der McDonnell Douglas MD-11 in der Cargo-Variante, von Oakland im sonnigen Kalifornien hinauf nach Seattle im Bundesstaat Washington. Zum Einsatz kommt dabei, die MD-11 des Entwicklerstudios TFDI Freut euch auf einen spannenden Flug, bei dem Technik, Nostalgie und Moderne aufeinander treffen.
Das Space Shuttle ist sicher eines der ikonischsten Fluggeräte, die am Himmel zu sehen waren. Jetzt wird es auch bald eine Umsetzung für den Flugsimulator geben. Captain Sim will das Shuttle bald auch im Microsoft Flight Simulator an den Start bringen. Ein Trailer und Bilder geben dabei einen ersten Eindruck.
Das Entwicklerteam hinter der KI-Plattform SayIntentions hat zum Jahreswechsel gleich mehrere Neuerungen bekanntgegeben. Im Zentrum der Ankündigungen standen das verbesserte Pushback-System, die neue Missionsplattform „SkyOps“ sowie der Beitritt eines renommierten Drittentwicklers, der die Weiterentwicklung der KI-gesteuerten Verkehrssimulation voranbringen soll.