Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Das letzte Woche veröffentlichte World Update des Microsoft Flight Simulator für Neuseeland hat bei einigen Payware Szenerien Fehler in der Darstellung erzeugt, da diese noch vor dem Update erstellt wurden. Um diese Fehler zu beheben sind nun Updates für diese Szenerien erschienen.

Das erste Update ist hierbei von den iniBuilds, welche ihre Szenerie des Airport von Queenstown auf der neuseeländischen Südinsel aktualisiert haben. Die wichtigsten Änderungen dabei sind, dass das Satellitenbild, welches der Szenerie bisher unterlag, entfernt wurde, da es nicht mehr notwendig ist, und das Terrain um den Airport ebenfalls angepasst wurde, um mit den neuen Mesh seit dem World Update kompatibel zu sein. Dazu gibt es noch einige kleinere Schönheitskorrekturen und Anpassungen im Umfeld der Szenerie. Das vollständige Changelog für dieses Update findet ihr im iniBuilds Forum. Geladen werden kann dieses Update ab sofort über den iniManager.

Das zweite Update für einen neuseeländischen Airport aktualisiert die Szenerie des Auckland Airport von Flightbeam. Auch hier ist der Hauptfokus des Update auf Korrekturen für das neue Mesh im Umfeld des Airport und Anpassungen an die aktualisierte Photogrammmetrie für Auckland.  Auch bei dieser Szenerie gibt es neben den Anpassungen für das Worldupdate noch weitere Verbesserungen. So wurden die Jetways und Gates auf dem Airport überarbeitet und die statischen Flieger in der Szenerie entfernt, wie dies wohl von vielen Flightbeam Kunden gewünscht war.

Ein Problem mit der Szenerie wurde in dem Update nicht behoben. Dies betrifft das Satellitenbild, welches bei dieser Szenerie weiterhin unter dem Airport liegt. Dieses ist  unscharf, wenn das World Update installiert ist, was auf einen Bug im Simulator selbst zurückgehen soll. 

Die vollständige Übersicht der Änderungen könnt ihr hier ebenfalls auf der Flightbeam Website nachlesen. Erhältich ist das Update im Contrail Store ab sofort. Falls ihr die Szenerie im Shop des Simulators gekauft habt müsst ihr euch noch ein paar Wochen gedulden, da dort erst der Zertifizierungsprozess von Microsoft durchlaufen werden muss.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

2 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
FilldasBill
FilldasBill
1 Jahr zuvor

Vielen Dank für eure Up-to-Date Newsseite! Man, euch entgeht einfach nichts. TOP! Übrigens, das Auckland City Pack wird derzeit auch gefixt. Demnächst soll dafür auch ein Update erscheinen.

Markus
Markus
1 Jahr zuvor

Sehr schön.
Auckland habe ich und mir werden einfach gar keine Gebäude angezeigt, nur die Satellitentexturen

Könnte dich auch interessieren:

Ein Klassiker kommt zurück in den Microsoft Flight Simulator, PMDG scheinen endlich ihren Knoten gelöst zu haben und der DCS sorgt für kritische Blicke und Beyond: Es gibt wieder viel zu besprechen in einer empfunden ruhigen Phase der Flugsimulation. Ein großes Thema ist natürlich die Frage, wann endlich die nächsten Add-Ons für den MSFS 2024 herauskommen – inklusive dem A350 von iniBuilds. Und dann ist da noch ChasePlane und das tolle Freeware-Fundstück von ⁠ChrisPiAviation⁠, der zahlreiche kleine Flugplätze in Deutschland detailverliebt umsetzt. Reinhören lohnt sich.
Die Entwicklung der Boeing 757 für den Microsoft Flight Simulator schreitet voran. In einem ausführlichen Video hat das Entwicklerteam von BlueBird Simulations einen aktuellen Zwischenstand gegeben und dabei detaillierte Einblicke in die Systemsimulation des Flugzeugs präsentiert. Während eine finale Veröffentlichung noch nicht in Sicht ist, könnten erste Beta-Tests in wenigen Monaten beginnen.
Seit einem Jahr können wir in den virtuellen Himmeln von der AI von SayIntentions durch die Lüfte gesteuert. Ein häufiger Kritikpunkt an dem Tool sind die hohen Kosten. Hier soll nun ein neues Produkt des Teams Abhilfe schaffen. Dieses soll eine abgespeckte Version kostenlos anbieten, hat dabei jedoch einen kleinen, aber feinen Haken.