Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Die Arbeit an X-Plane 12 geht weiter und die Beta der nächsten Version steht für euch zum Testen bereit: X-Plane 12.0.9 wurde jetzt veröffentlicht. Und dazu noch ein Video, in dem Philipp Ringler X-Plane-Vater Austin Meyer den Airbus erklärt.

12.0.9 komme jetzt mit einem globalen Szenerie-Update in den Installer. Laminar Research habe die Szenerie mit kleinen Verbesserungen neu gerendert. Dazu gehören etwas höhere und genauere Mesh-Profile, neue Autogen-/Wald-Updates und Behebung von Abflachungsproblemen bei einigen Flughäfen. Benutzer werden im Hauptmenü des Simulators jetzt auch benachrichtigt, wenn ein Szenerie-Update zum Download zur Verfügung steht.

Das Update steht wie immer über den X-Plane-Installer oder über Steam bei aktivierter Beta zur Verfügung. Das Changelog findet ihr im X-Plane-Blog.

Zum Release hat Thomson Meeks vom X-Plane-Team noch ein neues Video veröffentlicht. Dies zeigt X-Plane-Erfinder Austin Meyer und Philipp Ringler im LevelD Simulator eines A320. In einem Flug von Stuttgart nach Frankfurt erklärt Philipp seinem Chef den Airbus, wie das MCDU programmiert und das Flugzeug geflogen wird. Natürlich spielt Austin dabei wieder die Rolle des Unwissenden. Philipp Ringler selbst müsste den Airbus sehr gut kennen, ist er im X-Plane-12-Team ja für die Programmierung des Standard A330 verantwortlich. 

 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

3 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Malte
Malte
1 Jahr zuvor

Man muss bei aller Kritik auch wirklich mal sehen, dass für so ein kleines Team extrem viel zu tun ist. Der Umsatz wird nun auch nicht gerade der von Asobo sein und so müssen sie mit der vorhandenen Mannschaft irgendwie zurechtkommen.

Jeder Entwickler weiß, dass schon kleine Features lange dauern können. Vor dem Hintergrund finde ich es schon beeindruckend, was sie geschafft haben.

Mika
Mika
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Malte

Ich bin maximal begeistert, was die mit dem Team auf die beine stellen! Vor allem fokussieren die auf die Dinge, die wirklich wichtig sind für eine Flugsimulation. Ohne XP hätte ich möglicherweise schon das Hobby gewechselt …

Jürgen
Jürgen
1 Jahr zuvor

In Steam steht das große Szenerie Update noch nicht zur Verfügung – zumindest bei mir nicht. Das kann wohl noch ein wenig dauern. Aktuell gibt es bei mir nur ein ca. 300 MB großes Update auf die Version 12.0.9-rc-2.

Könnte dich auch interessieren:

Deniss Ciedra, der Entwickler vom ATC-Programm FSHud, hat in einem aktuellen Video die geplanten Entwicklungen für 2025 vorgestellt. Anhand eines simulierten Flugs von Genf aus demonstrierte der Entwickler nicht nur bestehende Funktionen, sondern gab auch Einblicke in kommende Features, die sowohl die Realitätsnähe als auch die Anpassungsmöglichkeiten der Software erweitern sollen.
"Ich mein", "Quasi" und "am Ende des Tages" haben wieder einen Gast am Start: In dieser Episode erklärt uns Sven alias iFred vom SayIntentions Team, warum das KI-Tool viel mehr als ein reines ATC-Tool darstellt, aber auch, was das Add-on in der Zukunft noch alles leisten soll. Hört ein für eine Folge über virtuelle Charaktere, die Grenzen des Machbaren und die eigene Stimme als Co-Pilot.
Sky Simulations hat eine detailreiche Nachbildung der McDonnell Douglas DC-9 für Microsoft Flight Simulator 2024 und 2020 veröffentlicht. Die DC-9, ein Kurz- und Mittelstreckenflugzeug, wurde erstmals in den 1960er Jahren eingeführt und war für ihre Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit bekannt. Sie diente sowohl als Passagier- als auch als Frachtflugzeug und war bei zahlreichen Fluggesellschaften weltweit im Einsatz. Sky Simulations bietet die Modelle DC-9-10 und DC-9-30 in Passagier- und Frachtvarianten an.