Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Die Zlin Z-142 ist ein zweisitziges, einmotoriges Mehrzweckflugzeug, das von der tschechischen Firma Moravan Otrokovice entwickelt wurde. Sie ist die Nachfolgerin bzw. Weiterentwicklung der Z-42 und hat u.a. eine andere Kabinenhaube und einen stärkeren Motor. Dabei handelt es sich um einen Avia M337 mit 210PS Startleistung. Die Z-142 wurde speziell für Trainingszwecke, Kunstflug und leichte Transportaufgaben entwickelt.

Vielen langjährigen Simmern dürfte das Team, aber auch das Flugzeug bekannt vorkommen. Die erste Veröffentlichung war noch für den FSX, später erschien eine Version für den X-Plane. PWDT ( Pannonwings Design Team) und LHSimulations bringen das tschechische Leichtflugzeug nun in den MSFS 2020.

Mit folgenden Features ist die Zlin ausgestattet:

  • Hochoptimiertes 3D-Modell mit detaillierten Animationen
  • Ultra-detaillierte 4K-PBR-Texturen
  • Authentisches Flugmodell, getestet von echten Zlin 142-Piloten
  • Individuelle Soundeffekte, aufgenommen vom M-337AK-Motor
  • Vollständig modelliertes 3D-Cockpit mit präzisen Instrumenten
  • Verschiedene Panel-Layouts (östlicher und westlicher Stil)
  • Fähigkeit zu begrenzten Kunstflugmanövern
  • Sichtbarkeit von Pilot und Copilot einstellbar über Gewichtsanpassungen
  • Integrierter Notizblock zur schnellen Anpassung der Flugzeugeinstellungen
  • 11 Lackierungen

Erhältlich ist die Zlin ausschließlich im Marketplace, der Preis beträgt ca. 17€. Eine Anpassung für den MSFS 2024 steht noch aus.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Eine kleine Unstimmigkeit um Navigationsdaten zwischen Navigraph und TFDi Design könnte derzeit für Unmut bei TFDi-Kunden sorgen. Im Zentrum steht die MD-11 von TFDi – und die Frage, wie lange sie noch mit aktuellen AIRAC-Zyklen versorgt werden kann.
Ugra-Media hat die neue Karte Cold War Germany für den Digital Combat Simulator veröffentlicht. Die Szenerie bildet ein 980 mal 800 Kilometer großes Gebiet Zentraleuropas ab und konzentriert sich auf das militärische Spannungsfeld entlang des Eisernen Vorhangs in den 1980er-Jahren. Die Region umfasst weite Teile von West- und Ostdeutschland, Polen, der Tschechoslowakei, Frankreich sowie der Benelux-Staaten und fokussiert insbesondere den sogenannten Fulda Gap, der während des Kalten Kriegs als strategisch kritisches Einfallstor galt.
iniBuilds hat mit Version 1.0.8 ein umfangreiches Update für den A350 Airliner in Microsoft Flight Simulator veröffentlicht. Die neue Version bringt zahlreiche Systemkorrekturen, visuelle Verbesserungen und vor allem eine tiefgreifende Überarbeitung der ECAM-Logik sowie der Step-Climb-Funktionalität. Ziel ist es, den Airbus auf Langstreckenflügen noch näher an das reale Vorbild heranzuführen – sowohl in Bedienung als auch in Systemtiefe.