Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Das Wochenende für Warbird-Fans dürfte mit der Early-Access-Veröffentlichung der DeHavilland Mosquito FB VI für den Digital Combat Simulator gerettet sein. Ganz untypisch für einen Freitag bietet uns Eagle Dynamics außerdem noch ein umfangreiches Open Beta Update mit vielen neuen Funktionen und Verbesserungen für Hind, Viper, Hornet, Tomcat und der Channel-Map.

Endlich ist sie da, die „Mossie“: Eines des wohl am vielseitigtsten einsgesetzte Kampfflugzeuges der Alliierten aus dem 2. Weltkrieg. Zum Start lässt sich das Modul mit einem Rabatt von 20% im DCS E-Shop für rund 48$ erwerben. Selbstverständlich kann dieses Modul, wie alle anderen Module auch, 14-tage lang vorab getestet werden. Unermüdlich habe man an einer realistischen Umsetzung in den Punkten Optik, Leistung und Sound gearbeitet, erklärt Eagle Dynamics. Mit dem neuen Schadensmodell und der Systemabbildung will man neue Maßstäbe in der „Warbird“ Simulation erreicht haben.

DCS World Open Beta wurde auf Version 2.7.6 geupdated. Verbesserungen für die Hornet, Viper, Hind, Gazelle, Tomcat, Viggen, Harrier, MiG-19, MiG-21, JF-17, Marianas und Channel Map sind im umfangreichen Download zu finden. Bemerkenswert dürfte die Funktion sein, bereits absolvierte Missionen einer Kampagne erneut spielen zu können, ohne die Mission erst in den Editor zu laden oder gar die Kampagne vom Neuen zu beginnen.

Den gesamten Changelog könnt ihr hier einsehen. Wie immer solltet ihr das Update auf Wunsch beim nächsten Start des Simulators ausführen können.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Traumjob Pilot. Diesen Berufswunsch haben vermutlich sehr viele Menschen auf diesen Planeten. Aus diesem Grund versuchen wir uns den Job ein wenig näherzubringen und versuchen diesen dann virtuell auszuüben. Damit dies ein wenig realistischer wird, hat uns Asobo und Microsoft zwar einen Karrieremodus in den Microsoft Flight Simulator 2024 eingebaut, allerdings in einer doch recht einfachen Variante. Das Entwicklerstudio Simbitworld hat vor einigen Jahren schon etwas Ähnliches auf den Markt gebracht.
FlightFactor hat eine neue Erweiterung für die Boeing 777 Ultimate-Serie veröffentlicht. Das Engine Expansion Pack (EE Pack) erweitert die bestehende Modellreihe um zusätzliche Triebwerksoptionen und soll damit noch mehr Realismus und Flexibilität in die X-Plane-12-Simulation bringen.
Die FlightSim Studio AG (FSS) hat die Tage mal wieder ein Statusupdate zur Entwicklung ihrer Add-Ons veröffentlicht. Es sollen nun vierteljährlich Updates wie dieses folgen um die Simmer informiert zu halten und Einblicke in die Entwicklung zu geben! Und sind wir mal ehrlich unsere einzige Frage ist doch immer "Wo custom FMC?".