
Noch eine Woche, dann ist der Februar zu Ende – und damit das Zeitfenster, das sich iniBuilds für den Release des A350 für den Microsoft Flight Simulator 2020/2024 gegeben hat. Ein Trailer, FAQs und eine Vergleichstabelle zeigen jetzt: Der A350 scheint kurz vor der Auslieferung.
Mangelnde Transparenz kann man dem britischen Unternehmen sicher nicht vorwerfen. Nach zwei großen Produktvorstellungen im Stream, hat iniBuilds jetzt noch weitere Maßnahmen veröffentlicht, die den baldigen Release des A350 für den Microsoft Flight Simulator 2020 und Microsoft Flight Simulator 2024 begleiten. Zunächst soll ein Trailer Appetit auf den A350 machen. Und dann hat iniBuilds im eigenen Forum zwei große FAQ-Bereiche zum Produkt vorbereitet. Einmal für den MSFS, und einmal für den MSFS24. Denn die zwei Versionen unterscheiden sich in manchen Aspekten. So wird in MSFS2020 zum Beispiel auf eine Kabine verzichtet und die Möglichkeit, die wetterbedingten Abnutzungserscheinungen dynamisch zu ändern. Ein Tabelle, die Ubaid Mussa im iniBuilds-Discord eingestellt hat, zeigt nochmals die Unterschiede.

Es wird erwartet, dass der A350 Ende dieser Woche online gehen wird. Nach den zwei Wochen mit Development-Streams, sollten eigentlich in der vergangenen Woche die Content Creator und Streamer mit einer Preview-Version ausgestattet werden. Die Zusammenfassungen der ersten beiden Development-Streams könnt ihr hier (Stream 1) und hier (Stream 2) nachlesen.
Als Retro 2020 Nutzer bin ich ein wenig wegen dem Full Interior geknickt, aber Leute wir fliegen bald A350!🥹
Same here. Fliege morgen mit dem Vogel von Buenos Aires nach Hause und wäre schon geil das Feeling von der Kabine mitzunehmen vor allem weil InIBulids es wohl als einer der wenigen Anbieter verstanden hat, dass es grade bei Langstrecke um mehr geht als 8-15 Std. von Punkt A nach B zu fliegen.
Anyways: Irgendwann wird auch der 2024er was werden und dann zündet man halt noch die nächste Stufe.
Ich bin gespannt ob der MSFS24 dem Flieger gerecht wird! Bisher hatte ich im 24er keine gute Erfahrungen mit Langstreckenflügen gemacht weil dieser ständig mit CTDs daher kommt. Die Kombination von ini Airbussen und dem 24er ist da leider etwas vorbelastet bei mir. Wird also spannend zu sehen wie lange der Sim durchhält!
Im 20er mache ich hingegen keine Sorgen mal 10 oder mehr Stunden zu fliegen, das macht der Sim bei mir regelmäßig auch mal Ausversehen nen Tag oder mehr ohne CTD durch.
Mal ein Wort zu den Features pro Simulator:
Der ini A350 ist eigentlich ein reines MSFS 2024 Produkt und die 2020er Version eine Art Zugeständnis an die vielen Simmer welche aufgrund des unglücklichen Launches des 24rt noch im 2020 unterwegs sind. Von daher gibt es diese Version quasi on Top. Das ist eine Art umgekehrte Welt wie bisher wo man ein 2020 Produkt im 24er nutzen konnte oder einen Patch mit Einschränkungen bekommt oder so. Nun halt ein 2024er Produkt mit Rückwärtskompatibilität.
Interessanterweise habe ich persönlich absolut keine Probleme mit Langstreckenflügen im 24er.
Ich habe etwa 10 overnight longhauls im FBW A380 hinter mir, jeweils mit 12-15 Stunden Blockzeit und bin immer problemlos am Ziel angekommen. Der einzige CTD den ich hatte, wurde durch ein memory leak in der FBW SimBridge verursacht, die ich dann deinstalliert habe. Aber das sollte mWn mittlerweile behoben sein.
Habe den ini 330 zuletzt von Istanbul nach JFK ohne Probleme und fließender als zu 20er Zeiten bewegt samt PSXT Live Traffic. Allein der Basis 330 ohne TCAS etc. sowie insbesondere der Sound fallen für mich ab. Ich bin total euphorisch zum 350er aber der wird zu Beginn erst einmal auf Kurz-und Mittelstrecke warm geflogen.
Hi, also ich (als FS2020) Nutzer freue mich riesig auf den 350. Hoffentlich nimmt sich FSCREW der Sache an. Das wäre dann top. Endlich mal Langstrecke, bin sonst nur mit dem Fenix unterwegs.
Würde den via Marketplace kaufen, oder gibt es da Nachteile? In der Grafik sehe ich keinen Unterschied… (PC user keine X- Box)
Außer dass der Entwickler weniger verdient und du länger auf Updates warten musst? Nein 😀
Bin schon gespannt auf den Vogel, frag mich ja, ob man je noch was vom DFD zwecks A350 hören wird O.o.
Was bedeutet keine Per Livery Config bei 2020? Wie kann ich mir das vorstellen? Ich kann die Winglets etc. nicht ändern?
Doch ich glaube schon, aber sie werden eben nicht gespeichert. Das heißt jedes mal neu einstellen.
Das ist eine echt gute Frage
Sprich die Flieger Config wird nicht dem realen Vorbild, was die Ausstattung angeht, entsprechen. Du musst dir den Flieger mit all seinen Besonderheiten selber konfigurieren.(Winglets, Wing Hooks, Cockpit Instruments etc.) Die meisten Flieger sind im 24er der original Reg, entsprechend schon vorkonfiguriert.
Wenn ich die Grafik richtig lese, wird im 2020 nicht auf eine Kabine verzichtet. Nur Crew Rest und Avionics Bay fehlen.
Zu früh gefreut, hab auf dem kleinen Display das Komma nicht gesehen. Naaaa gut 😆.
Steht doch als erstes direkt „No cabin“ 🙂
Im 2020 wird es nur Wingviews, mit kleinen Fensterausschnitten geben.
Yes, war selektives Lesen. Sorry 😉
Naja ich rede mir halt ein, dass das dann wenigstens Performance freundlicher ist 😀
Das habe ich mir nach dem Bemerken meines Freudschen Übersehens des Kommas hinter No Cabin auch direkt eingeredet 😆. Warten wir mal ab…
Weiß jemand warum für u.a. RNP Approaches eine Navigraph Subscription benötigt wird?
Mit den neuen Lido Charts im MSFS24 bzw. dem online Flugplaner komme ich mittlerweile mit einer Navigraph Data Subscription aus und benötige nicht mehr deren Charts.
Moin,
hatte mich eigentlich sehr auf den A350 gefreut, aber im Moment hab ich erstmal einen Dämpfer bekommen.
Da ich auf der Xbox Series X unterwegs bin, werde ich nicht in den Genuss der wundervollen Kabine kommen bzw. der Ansagen.
Schön ist sie aufjedenfall und bei mir ist dann noch die Frage ob die Lackierungen inklusive beim Preis sind oder man die extra kaufen muss.
Kaufen muss ich sie dann bestimmt über den FS2020 Marketplace, weil der FS2024 Marketplace ja weiterhin auf sich warten lässt.
Doof gefragt die 2020 Variante wird ja vom 2024 erkannt, weiss er dann das er sozusagen das Produkt automatisch Upgraden muss ?
Danke für diese tolle Seite und die tolle Community.
Schönes Wochenende gewünscht.
speedbirdONE