Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Der Rausch nach Geschwindigkeit hat auch VATSIM erfasst. Werden die Positionen der anderen Online-Teilnehmer aktuell noch alle fünf Sekunden aktualisiert, geschieht dies mit „Velocity“ nun fünf mal in einer Sekunde. Doch was ist VATSIM Velocity? Dies ist im Grunde eine neue Fähigkeit des VATSIM Netzwerkes, welche durch Anpassungen an der Server-Umgebung realisiert wird. Dazu benötigen alle Clienten/ Controller ein Update, welches nicht alle Entwickler durchführen werden. Daher schaltet man zum 01. April 2021 folgende Client-Programme und Controller ab bzw. bekommen diese keine Verbindung mehr ins Netzwerk. Wer an der Closed-Alpha teilnehmen möchte kann sich unter VATSIM registrieren.

  • Squawkbox
  • Squawkbox747
  • Squawkbox for Fly!
  • XConnect
  • FSINN
  • ASRC
  • SPARC
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


2 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Flori-Wan Kenobi
Flori-Wan Kenobi
4 Jahre zuvor

Top, gute Entwicklung… habe bis heute nicht raus bekommen wie schnell IVAO‘s Latenz ist, bzw. habe ich das Gefühl das es dort bis jetzt minimal schneller lief, kommt wohl auch sehr auf die verwendeten Algorithmen an, wie der Client die Positionen emuliert.

Toll wäre wenn Ihr euch mal POSCON näher anschauen könntet, das Netzwerk scheint trotz Betastatus offen zu sein, ich bin ohne Probleme rein gekommen aber es fehlt natürlich noch mächtig an Nutzern.

Dabei bietet POSCON wirklich clevere Ideen und Ansätze.

André
Team
André
4 Jahre zuvor
Antwort auf  Flori-Wan Kenobi

Poscon klingt tatsächlich hochinteressant, ich bin auch in der Beta, allerdings nicht wirklich aktiv, da aufgrund des fehlenden Traffics die Motivation bisher litt. Aber Du hast recht, wir sollten uns das mal ansehen!

Könnte dich auch interessieren:

“Bochum, ich komm aus dir. Bochum, ich häng an dir…” die Richtung stimmt schon, aber im heutigen AusFlug geht es nicht um die ehemalige Bergbaustadt Bochum, sondern um eine ganz andere Stadt im Ruhrgebiet. Diesmal geht es nach Dortmund! Dortmund, die Stadt des BVB’s, des Biers, des riesigen Weihnachtsbaums, des Westfalenparks und des berühmten Dortmunder U.
Orbx hat ein neues Add-on für den Microsoft Flight Simulator veröffentlicht. Unter dem Namen „Global Power Lines“ ersetzt das Produkt die standardmäßigen Strommast-Modelle im Simulator durch detailliertere, individuell gestaltete 3D-Modelle. Entwickelt wurde das Add-on vom unabhängigen Entwickler Dmytro Krykunov, der bereits durch das Produkt „HD Global Trees“ bekannt wurde.
Push in, auch auf den Marketplace: Aerosoft hat eine neue Szenerie für Microsoft Flight Simulator 2020 und 2024 veröffentlicht. Entwickelt wurde das Add-on von Pavel Movzer und bildet den Flughafen Dortmund ab. Ein passendes GSX-Profil soll es auch geben.