Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Inibuilds hat seinem Airbus A310 ein Update auf die Version 1.11 spendiert. Nachdem bereits kurz nach Release ein erster Patch mit Bugfixes erschien, hat Inibuilds heute die neue Version 1.11 nachgeschoben.

Dieses Update enthält dabei verschiedene Fehlerbehebungen und Verbesserungen und kann wie immer über das IniBuilds Store Konto heruntergeladen werden.

HINWEIS: Dieses Update erfordert eine Neuinstallation. Der iniSimulations_A310-300_Freighter, iniSimulations A310-300_MRTT und iniSimulations_A310-300_Passenger_ACJ müssen aus dem Flugzeugordner der X-Plane 11 Installation entfernt werden, bevor das Update installiert wird.

v1.11

  • Engine Fire Loop Test behoben
  • ECAM Engine Shutdown Logik korrigiert, zeigt nun die Fahrwerkstemperaturen nach dem Shutdown an, wenn sie heiß sind
  • Verbesserte WXR Request CPDLC Logik
  • Verbesserte EFOB CDU Diskrepanz
  • Winde werden in F-PLN nicht mehr angezeigt
  • Die Logik für die Schubumkehr während des Fluges wurde verbessert
  • VHF 1-Kommunikationsübertragungslogik hinzugefügt
  • Marker/Beacon-Töne behoben
  • Logik für die Hydraulikleistung bei Umkehrschubtüren behoben
  • DME-Fehler auf Co-Piloten-Seite behoben
  • Last in der Wärmeanimation der Sonde behoben
  • Verbessertes TCAS, zeigt jetzt AI Traffic korrekt an

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

“Bochum, ich komm aus dir. Bochum, ich häng an dir…” die Richtung stimmt schon, aber im heutigen AusFlug geht es nicht um die ehemalige Bergbaustadt Bochum, sondern um eine ganz andere Stadt im Ruhrgebiet. Diesmal geht es nach Dortmund! Dortmund, die Stadt des BVB’s, des Biers, des riesigen Weihnachtsbaums, des Westfalenparks und des berühmten Dortmunder U.
Orbx hat ein neues Add-on für den Microsoft Flight Simulator veröffentlicht. Unter dem Namen „Global Power Lines“ ersetzt das Produkt die standardmäßigen Strommast-Modelle im Simulator durch detailliertere, individuell gestaltete 3D-Modelle. Entwickelt wurde das Add-on vom unabhängigen Entwickler Dmytro Krykunov, der bereits durch das Produkt „HD Global Trees“ bekannt wurde.
Push in, auch auf den Marketplace: Aerosoft hat eine neue Szenerie für Microsoft Flight Simulator 2020 und 2024 veröffentlicht. Entwickelt wurde das Add-on von Pavel Movzer und bildet den Flughafen Dortmund ab. Ein passendes GSX-Profil soll es auch geben.