Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ab sofort können X-Plane Piloten einen der einzigartigsten Flughafen in der Mitte des Nordatlantiks zwischen Europa und Nordamerika anzufliegen. Xometry Design hat heute mit dem Flughafen Ponta Delgada (ICAO: LPPD) ihr neustes Werk für den X-Plane veröffentlicht. Der Flughafen wird exklusiv im iniBuilds Store veröffentlicht und kostet aktuell 19,60 Euro inkl. Steuern.

Der Flughafen Ponta Delgada befindet sich auf der größten der neun Azoreninseln, der Insel São Miguel. Dabei ist der Flughafen der verkehrsreichste der Azoren und der viertgrößte Flughafen, der von ANA Aeroportos de Portugal verwaltet wird. Der Flughafen Ponta Delgada bietet dabei Flüge von und zu den wichtigsten internationalen Drehkreuzen wie London, Madrid, Montreal, Lissabon, Boston, Brüssel und Frankfurt. Trotz der nur 2.497 Meter langen Landebahn, starten und landen hier häufig Langstreckenflugzeuge wie die 757, A310, A340 oder A330.

Vollständige Liste der Merkmale:

  • Detailed rendition of Ponta Delgada Airport LPPD
  • Accurately placed, detailed custom buildings, clutter and autogen
  • PBR normal maps
  • Custom night lighting
  • Custom taxiway edge lights
  • SAM marshallers
  • High resolution ground textures
  • Heavily edited, color corrected ortho imagery
  • Realistic wear, tar, cracks and stains
  • Accurately placed vegetation such as 3D grass, bushes and trees

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

“Bochum, ich komm aus dir. Bochum, ich häng an dir…” die Richtung stimmt schon, aber im heutigen AusFlug geht es nicht um die ehemalige Bergbaustadt Bochum, sondern um eine ganz andere Stadt im Ruhrgebiet. Diesmal geht es nach Dortmund! Dortmund, die Stadt des BVB’s, des Biers, des riesigen Weihnachtsbaums, des Westfalenparks und des berühmten Dortmunder U.
Orbx hat ein neues Add-on für den Microsoft Flight Simulator veröffentlicht. Unter dem Namen „Global Power Lines“ ersetzt das Produkt die standardmäßigen Strommast-Modelle im Simulator durch detailliertere, individuell gestaltete 3D-Modelle. Entwickelt wurde das Add-on vom unabhängigen Entwickler Dmytro Krykunov, der bereits durch das Produkt „HD Global Trees“ bekannt wurde.
Push in, auch auf den Marketplace: Aerosoft hat eine neue Szenerie für Microsoft Flight Simulator 2020 und 2024 veröffentlicht. Entwickelt wurde das Add-on von Pavel Movzer und bildet den Flughafen Dortmund ab. Ein passendes GSX-Profil soll es auch geben.