Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Kategorie: Microsoft Flight Simulator

Im jüngsten Development-Stream hat iniBuilds umfassende Einblicke in die bisherige Entwicklung sowie die kurz- und mittelfristige Roadmap des Airbus A350 für den Microsoft Flight Simulator gegeben. Seit dem Release am 26. Februar 2025 verzeichnete das Team sowohl positives Feedback als auch konstruktive Kritik – letztere insbesondere hinsichtlich Stabilität, Performance und Handling.
"Ein Bild sagt mehr als 1.000 Worte" - so beginnt Fenix CEO Aamir Thacker sein Statement zur Roadmap 2025. Und es ist tatsächlich nicht einfach nur eine Floskel in diesem Fall, denn die Kundschaft dürfte über dieses Bild wahrlich entzückt sein - hieß es vor kurzem noch Gebetsmühlenartig: "Nein, keine Pläne dahingehend".
Captain Sim hat eine digitale Nachbildung der Heinkel He 111 für den Microsoft Flight Simulator 2020 veröffentlicht. Die Umsetzung des zweimotorigen Bombers aus dem Zweiten Weltkrieg beinhaltet ein detailliertes Außenmodell, ein vollständig ausgestattetes Cockpit sowie verschiedene Systemsimulationen und Zusatzfunktionen.
Nach über einem Jahr Entwicklungsarbeit hat das französische Entwicklerstudio AzurPoly in Zusammenarbeit mit JFEXP die SEPECAT Jaguar für den Microsoft Flight Simulator veröffentlicht. Es soll dabei einen historischen Meilenstein markieren: Erstmals wurde ein militärisches Flugzeug von Dassault Aviation offiziell für die zivile Flugsimulation lizenziert.
Tief im Westen...so beginnt Herbert Grönemeyers Lied über die Stadt Bochum. Um eben jene geht es hier natürlich nicht, aber die erste Zeile dieses Liedes trifft auch auf den Flughafen Weeze zu - denn weiter westlich, geht es in hier in Deutschland nicht mehr.
Neben der Ankündigung für London-Gatwick, hat iniBuilds noch einen zweiten Ping am Freitagabend für die Community bereit. Der A350 wurde auf v1.0.5 geupdated und erhält eine verbesserte GSX Integration, Equal Time Points und "Aural Alerts", sowie "Crew Aural Feedback".
Die Spatzen pfiffen es bereits seit ein Paar Tagen von den Dächern, da ist eine neue Version von iBlueYonders/Flightbeams Portland [KPDX] Szenerie kurz vor dem Release stehend. Ca. 72 Stunden nachdem iBlueYonder-Chef Bill Womack auf seiner Facebook-Seite die neue Version angeteasert hat, wurde sie nun released.
Na, mal wieder im MSFS unterwegs und dabei halb wahnsinnig geworden, weil die Kamerasteuerung sich anfühlt, als wäre sie ein Relikt aus dem letzten Jahrzehnt? Keine Sorge, du bist nicht allein. Die Standardkamera von Microsoft Flight Simulator ist... sagen wir mal, funktional, aber so richtig intuitiv und flexibel fühlt sie sich für mich einfach nicht an. Genau da kommt ChasePlane ins Spiel.
Commercial Simulation Systems (CSS) meldet sich mit Neuigkeiten zur hauseigenen 737 Classic. Das Entwicklerteam arbeitet aktuell an der Umsetzung des EFB, während alle Systeme bereits in internen Tests laufen. Auch das Außenmodell sowie erste Varianten der -300 und -400 sind nahezu abgeschlossen. Die Veröffentlichung der 737-500 für den Microsoft Flight Simulator rückt damit einen Schritt näher.
CRJ-Fans haben lange darauf gewartet, am kommenden Dienstag (25.03.) ist es soweit. Das ersehnte v2 Update von Hans Hartmanns beliebtem Regional-Jet, erscheint für den Microsoft Flight Simulator 2020 und 2024.
Lange Zeit galt der FSLabs Flieger als das Nonplusultra unter den Airbus-Simulationen. Wer in Prepar3D ernsthaft einen Flieger der A320 Familie fliegen wollte, kam an diesem Add-on nicht vorbei, und das aus gutem Grund. Das Ding war (und ist) immer noch ein echtes Biest in Sachen Systemtiefe. Ich hab ihn mir einmal genauer angesehen.
SoFly bringt den Flughafen Hannover (EDDV) in den Microsoft Flight Simulator und damit endlich mal ein Stück Norddeutschland, das nicht nach generischer Standard-Szenerie aussieht. Wer Hannover bisher nur als „diesen einen Airport zwischen Frankfurt und Hamburg“ kannte, kann sich jetzt auf eine detailreiche Umsetzung mit allem Pipapo freuen.