Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Auch Hans Hartmann und das Team von Aerosoft waren nicht untätig. So wurde heute ein wenig überraschend ein neues Update für den CRJ veröffentlicht. Damit geht der CRJ  im Microsoft Flight Simulator auf Version 1.0.17.0. Das Update behebt dabei diverse Fehler, fügt aber auch einige Neuerungen hinzu. So funktioniert ab sofort auch das Terrain Radar.

Die Patch Notes wollen wir euch natürlich nicht vorenthalten:

Version 1.0.17.0 (24-06-2022):

  • Fixed multiple issues with flight plan sequencing
  • Fixed multiple issues with DIR INTC and DIR TO functions
  • Fixed fuel and time predictions
  • Fixed an issue that would cause VNAV informations to disappear from MFD
  • Fixed Minimums callout when MDA is used
  • Fixed rain being visible on side panel on CRJ-1000 Iberia EC-MJP
  • Fixed radio management panel
  • Added terrain radar
  • Added APU exhaust effect
  • Added support for MSFS steering axis
  • Added CRJ-550 max passenger check on PERF INIT page
  • Changed CRJ-1000 passenger entry on PERF INIT page from „–/—“ to „—/—„
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


6 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Markus Burkhard
Markus Burkhard
2 Jahre zuvor

Wenn nun bereits Aerosoft die Dinge falsch benennt, dann besteht wohl keine Hoffnung mehr, dass dies je ändert in der Community: Das Terrain Display im CRJ bezieht die Daten NICHT vom Radar. Es ist bloss eine langweilige Datenbank.

Ich weiss, es gibt Wichtigeres im Leben, aber ja wenn schon immer von „Study Level“ geschrieben wird, dann erwarte ich von Aerosoft, dass die Dinge auch korrekt benannt werden. Und ja, Cruise Level könnte auch anders als bloss abschreiben 😉

Schreibt mir nach: „It’s not a radar, it’s a database!“
🙂

Carsten
Carsten
2 Jahre zuvor
Antwort auf  Markus Burkhard

Ist bei der PMDG und fenix (bin mir bei fenix nicht 100% sicher) nicht anders? Also warum genau das gebashe verstehe ich nicht. Immerhin hat asobo hier noch keine api für wasm bereitgestellt.

Christian
Christian
2 Jahre zuvor
Antwort auf  Carsten

Na ja, wenn man die CRJ als Turboprop bezeichnen würde, wären die Kommentare hier auch nicht anders, oder? Obwohl der Unterschied Turboprop zu Jetengine tatsächlich kleiner ist als Terrain Radar zu datenbankbasiertem Advisory. Alles eine Frage der Perspektive…

Eckehard Küntzle
Eckehard Küntzle
2 Jahre zuvor

Freut mich. Bin ich erst gestern wieder geflogen. Macht trotz Fenix und PMDG immer noch Spaß.

Steven
Steven
2 Jahre zuvor

Hört sich gut an. Habt Ihr eigentlich auch manchmal das Problem das Euer Flieger bei etwas „unsauberen“ Landungen nach links oder rechts fast umkippt? Fühlt sich immer so unrealistisch an.

Chris
Chris
2 Jahre zuvor

Ich weiß nicht ob es an mir liegt, aber weder fuel prediction, noch dass der LNAV fix funktionieren bei mir……das Problem je nach Wind beim intercepten von Kurven ist immer noch da und die Maschine pendelt von links nach rechts hin und her….

Könnte dich auch interessieren:

Nach einem kurzem Teaser auf ihrem Discord gestern Abend hat Aerosoft ohne große Vorankündigung ihre neuste Szenerie veröffentlicht. Das neuste Werk von Jo Erlend Sund und Lukas Veziroglou, welche schon EDDF und ENGM für den MSFS gebaut haben, ist der Airport von Düsseldorf.
Toliss hat gleich 2 Flieger gleichzeitig mit Updates versehen, den A320NEO welcher somit auf die Version V1.1.5 (Build 1643) gebracht wird. Außerdem hat der A319 ein neues Update erhalten welches einige Neuerungen mit sich bringt und Ihn damit auf die Version Version 1.10.1 (Build 1643) bringt.
Die 737-500 von CSS wird sicher von vielen schon lange erwartet. Einen Bobby im MSFS wäre für viele Fans wünschenswert! CSS hat nun ein paar neue Bilder auf deren Discord veröffentlicht welche allerdings ein paar Fragen aufwerfen. Immerhin wissen wir jetzt, dass das Lieblingsfeature von uns Simmern auch mit an Board sein wird.