Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Wenn man vom Römer spricht, dann ist es Deutschlands ikonischstes Rathaus. Gerade der Balkon ist nicht selten für Fußball-Fans der Ort, um die Nationalmannschaft zu empfangen. Denn diese landet vorher in Frankfurt. Aviotek Simulation Software arbeiten schon seit längerer Zeit an der Umsetzung des Flughafens am Main für X-Plane.

Im letzten Beitrag auf Facebook kündigten die  Entwickler jetzt an, dass Frankfurt kurz vor dem Release stehe. Die ursprüngliche Entwicklung für X-Plane 11 wird mit einem kostenlosen Upgrade für X-Plane 12 beim offiziellen Release abgerundet.

Microsoft Flight Simulator Fans können sich ebenfalls freuen, denn Aviotek wird nach dem X-Plane Release an der MSFS-Version arbeiten und diese im Anschluss veröffentlichen. Wann genau steht bisher noch nicht fest, aber allzu lange wird es wohl nicht dauern. Es kann ja nicht so schwer sein und lange genug hat es auch gedauert.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


10 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Steven
Steven
2 Jahre zuvor

Also nach dem Oberknaller sieht das jetzt nicht aus aber besser als nichts. Und vielleicht sieht er ja nur im Xplane so auch und im MSFS viel besser 😀

Kai
Kai
2 Jahre zuvor
Antwort auf  Steven

sieht sehr erdig-mediterran aus, wie vieles im Xplane.

Fabian
Fabian
2 Jahre zuvor
Antwort auf  Kai

Genau das war eins der Dinge die mich immer von Xplane ferngehalten haben, diese merkwürdig beige-braune Farbpalette, schon in den früheren Versionen war das optisch nicht besonders ansprechend für meine Augen und es scheint sich auch in der neuesten Version nichts geändert zu haben.

Nico
Nico
2 Jahre zuvor
Antwort auf  Fabian

Tja und genau das war eines der Dinge die mich ratzfatz vom MSFS wieder zurück zu XPlane gebracht haben. Weg vom heftigen Blaustich und überstrahlten Landebahnen zu einer ,für mich, deutlich angenehmeren Farbpalette – so unterschiedlich können Geschmäcker sein

Thomas-NUE
Thomas-NUE
2 Jahre zuvor
Antwort auf  Fabian

XP12 hat diesen staubigen Braunstich zum Glück nicht mehr. Ich finde das Licht da nun deutlich angenehmer als im MSFS, wo es für meinen Geschmack völlig überzeichnet ist.
Die Bilder von Frankfurt hier sind einfach unmöglich aufgenommen. Wenn ich ein Haus (oder eben einen Flughafen) verkaufen will, würde ich es ja nicht unbedingt in der Dämmerung bei Regen fotografieren😅

Nico
Nico
2 Jahre zuvor

Hmm, finde die Aerosoft Version eigentlich gut ,stimmig, recht aktuell und für die Größe des Airports auch recht FPS freundlich. Warum es da nun eine neue Umsetzung benötigte, wird wohl Aviotek‘s Geheimnis bleiben. ( ist ja nicht so , dass es noch genügend andere, nicht umgesetzte, Airports gäbe) Aber schön , dass Entwickler Xplane treu bleiben.

Flori-Wan Kenobi
Flori-Wan Kenobi
2 Jahre zuvor
Antwort auf  Nico

Die AS FRA ist ein FSX Port, eigentlich sogar noch aus dem FS9 und sowohl im P3D, als auch im XP mittlerweile Grütze.

Mika
Mika
2 Jahre zuvor

Frankfurt EDDF scheint aus irgend einem Grunde für Entwickler ein riesen Problem zu sein. Diese Szenerie scheint sich da einzureihen. Gerade im MSFS fehlt doch eine ansprechende EDDF Szenerie. Dass die alte FS9 Version nicht auch noch durch den MSFS getragen wird, werte ich meinerseits aber als positiv. FlyTampa oder Flightbeam würde ich mir da wünschen …

Thomas-NUE
Thomas-NUE
2 Jahre zuvor

Halleluja, das sieht so schlecht aus, das würde sogar als Freeware schmerzen…

Sennah
Sennah
2 Jahre zuvor

also als MSFS User halte ich mal die Füße mit Kritik ruhig bis ich da die ersten Bilder sehe. Ganz allgemein kann ich mich der negativen Grundstimmung hier erstmal nicht anschließen. Ja, geht besser. Aber lasst sehen ob im MSFS die Darstellung besser ist. Wenn dann der Preis ok ist und die Performance gut bin ich da wohl dabei. Ein FRA von Flytampa, Flightbeam etc. wird es wohl eh nie geben.

Könnte dich auch interessieren:

In Friedrichshafen ist die Welt der allgemeinen Luftfahrt mal wieder zur Aero zusammengekommen. Rafi und Tommi waren vor Ort und berichten, was sie berührt hat und wen sie berühren konnten. Julius braucht kurze Aufarbeitung seiner VFR-Blamage - und dann ist da immer noch die ungeklärte Frage mit dem FCU-Speed-Bug. Hört rein für Antworten, allgemeine Sachlagen-Diskussion, neue Erkenntnisse, Einordnungen und natürlich wieder ein ⁠Fundstück der Woche⁠
Just Flight hat für FS Traffic ein umfangreiches Update auf Version 1.0.7 veröffentlicht. Die Aktualisierung bringt zahlreiche Verbesserungen, Fehlerbehebungen sowie neue Inhalte und kombiniert erstmals die zuvor getrennten Installer „FS Traffic“ und „FS Traffic Fleet“ in einem einzigen Paket. Außerdem soll das Tool bald mit dem MSFS24 funktionieren.
Nach einer längeren Pause hat das Entwicklerteam von Horizon Simulations die Arbeit an seinen Projekten für den Microsoft Flight Simulator wieder aufgenommen. Wie Co-Gründer und Produktchef Toby C. über den offiziellen Discord-Kanal bekanntgab, unterstützt das Team nun offiziell den neuen Microsoft Flight Simulator 2024.