Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Wenn man vom Römer spricht, dann ist es Deutschlands ikonischstes Rathaus. Gerade der Balkon ist nicht selten für Fußball-Fans der Ort, um die Nationalmannschaft zu empfangen. Denn diese landet vorher in Frankfurt. Aviotek Simulation Software arbeiten schon seit längerer Zeit an der Umsetzung des Flughafens am Main für X-Plane.

Im letzten Beitrag auf Facebook kündigten die  Entwickler jetzt an, dass Frankfurt kurz vor dem Release stehe. Die ursprüngliche Entwicklung für X-Plane 11 wird mit einem kostenlosen Upgrade für X-Plane 12 beim offiziellen Release abgerundet.

Microsoft Flight Simulator Fans können sich ebenfalls freuen, denn Aviotek wird nach dem X-Plane Release an der MSFS-Version arbeiten und diese im Anschluss veröffentlichen. Wann genau steht bisher noch nicht fest, aber allzu lange wird es wohl nicht dauern. Es kann ja nicht so schwer sein und lange genug hat es auch gedauert.

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

10 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Steven
Steven
11 Monate zuvor

Also nach dem Oberknaller sieht das jetzt nicht aus aber besser als nichts. Und vielleicht sieht er ja nur im Xplane so auch und im MSFS viel besser 😀

Kai
Kai
11 Monate zuvor
Antwort auf  Steven

sieht sehr erdig-mediterran aus, wie vieles im Xplane.

Fabian
Fabian
11 Monate zuvor
Antwort auf  Kai

Genau das war eins der Dinge die mich immer von Xplane ferngehalten haben, diese merkwürdig beige-braune Farbpalette, schon in den früheren Versionen war das optisch nicht besonders ansprechend für meine Augen und es scheint sich auch in der neuesten Version nichts geändert zu haben.

Nico
Nico
11 Monate zuvor
Antwort auf  Fabian

Tja und genau das war eines der Dinge die mich ratzfatz vom MSFS wieder zurück zu XPlane gebracht haben. Weg vom heftigen Blaustich und überstrahlten Landebahnen zu einer ,für mich, deutlich angenehmeren Farbpalette – so unterschiedlich können Geschmäcker sein

Thomas-NUE
Thomas-NUE
11 Monate zuvor
Antwort auf  Fabian

XP12 hat diesen staubigen Braunstich zum Glück nicht mehr. Ich finde das Licht da nun deutlich angenehmer als im MSFS, wo es für meinen Geschmack völlig überzeichnet ist.
Die Bilder von Frankfurt hier sind einfach unmöglich aufgenommen. Wenn ich ein Haus (oder eben einen Flughafen) verkaufen will, würde ich es ja nicht unbedingt in der Dämmerung bei Regen fotografieren😅

Nico
Nico
11 Monate zuvor

Hmm, finde die Aerosoft Version eigentlich gut ,stimmig, recht aktuell und für die Größe des Airports auch recht FPS freundlich. Warum es da nun eine neue Umsetzung benötigte, wird wohl Aviotek‘s Geheimnis bleiben. ( ist ja nicht so , dass es noch genügend andere, nicht umgesetzte, Airports gäbe) Aber schön , dass Entwickler Xplane treu bleiben.

Flori-Wan Kenobi
Flori-Wan Kenobi
11 Monate zuvor
Antwort auf  Nico

Die AS FRA ist ein FSX Port, eigentlich sogar noch aus dem FS9 und sowohl im P3D, als auch im XP mittlerweile Grütze.

Mika
Mika
11 Monate zuvor

Frankfurt EDDF scheint aus irgend einem Grunde für Entwickler ein riesen Problem zu sein. Diese Szenerie scheint sich da einzureihen. Gerade im MSFS fehlt doch eine ansprechende EDDF Szenerie. Dass die alte FS9 Version nicht auch noch durch den MSFS getragen wird, werte ich meinerseits aber als positiv. FlyTampa oder Flightbeam würde ich mir da wünschen …

Thomas-NUE
Thomas-NUE
11 Monate zuvor

Halleluja, das sieht so schlecht aus, das würde sogar als Freeware schmerzen…

Sennah
Sennah
11 Monate zuvor

also als MSFS User halte ich mal die Füße mit Kritik ruhig bis ich da die ersten Bilder sehe. Ganz allgemein kann ich mich der negativen Grundstimmung hier erstmal nicht anschließen. Ja, geht besser. Aber lasst sehen ob im MSFS die Darstellung besser ist. Wenn dann der Preis ok ist und die Performance gut bin ich da wohl dabei. Ein FRA von Flytampa, Flightbeam etc. wird es wohl eh nie geben.

Könnte dich auch interessieren:

Unermüdlich arbeitet Fabio Merlo an seinem Programm FlightControlReplay, um Fehler zu beheben oder neue Features zu implementieren. Während das letzte große Update primär die Kompatibilität zu Add-on-Flugzeugen herstellte, enthält die nun veröffentlichte Version eine neue Funktion namens Fly-By-Cam.
Im Orbx Forum zeigt Skandinavien-Experte Marcus Nyberg die ersten Bilder zur kommenden Kiruna Umsetzung für den MSFS. Die Bilder zeigen zahlreiche Ecke des in Arbeit befindlichen Airports. Schwedens nördlichster Stadtflughafen wurde damals bereits für den P3D umgesetzt. 
Künstliche Intelligenz hin oder her, die feinen Details kann auch die Blackshark AI im MSFS nicht darstellen. Hier kommen die Landmark-Pakete von FSDG, im wahrsten Sinne des Wortes, ins Spiel. Das vierte Pakte deckt, nach Niedersachsen und Bremen, nun Schleswig-Holstein und Hamburg ab und ist ab sofort verfügbar.