Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Vermutlich hatte gestern einer unserer Redakteure ein dickes Grinsen im Gesicht: Fly 2 High haben ihre Szenerie des Flughafens Warschau ( EPWA) veröffentlicht.

Der Airport der polnischen Hauptstadt ist das Drehkreuz für die Fluglinie LOT und fertigte im Jahr 2019 18.860.000 Mio. Passagiere ab. Eröffnet wurde er 1934 und im Jahr 2001 wurde der Flughafen nach dem weltberühmten polnischen Komponisten, Frédéric Chopin, umbenannt.

Folgende Features werden angepriesen:

  • Working VDGS Docking Systems with Aerosoft VDGS Modules
  • Highly detailed Warsaw Chopin Airport (EPWA) scenery
  • Terraforming for a realistic representation of the airport terrain PBR materials to build realistic glass and surfaces
  • Custom aerial photo for the airport
  • Detailed animated jetway models
  • Many custom static vehicles and objects

Erwerben kann man den Flughafen bei simFlight/simMarket, der Preis beträgt knapp 20€.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


2 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Steven
Steven
2 Jahre zuvor

Da wird sich die polnische Schmiede mit dem unaussprechlichen Namen aber ärgern, dass denen jemand zuvor gekommen ist. Die ersten Bilder sehen gut aus.

Matthias
Matthias
2 Jahre zuvor
Antwort auf  Steven

meinst du Drzewiecki Design? Für Polen hätte ich gerne noch ein paar Airports. Sind da noch welche von denen in der Mache? Danzig, hätte ich gerne der in einer guten Qualität ist

Könnte dich auch interessieren:

Nach mehr als einem Jahr hat der Entwickler X-CODR Designs nun endlich das lang ersehnte Update für Denver (KDEN) veröffentlicht. Neben einer enormen Performance Verbesserung gibt es außerdem viele neue Features.
Es ist mal wieder der Podcast der Gegensätze: Zum einen hat Julius eine Runde in der Kulisse des neuen X-Plane-12-Updates gedreht. Und dann ist da die Frage, ob man noch einen A320NEO auf den Markt drücken muss. Razbam scheint Reißleinen zu ziehen und ist beim Eagle Dynamics raus - und dann ist noch die Frage, ob der iniBuilds Autopilot einen Fehler einprogrammiert hat, bei dem es auch um Drehen, Ziehen oder Drücken geht. Hört jetzt rein, auch für Tommi mit seinem ⁠Fundstück⁠ aus Asien.
Robert Randazzo hat den Release-Fahrplan zu den ausstehenden 777-Varianten bekannt gegeben. Im April soll noch die 777-200ER an den Start gehen. Mit dem Release der 777 will sich das Unternehmen dann auschließlich auf den MSFS24 konzentrieren.