Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Dass der Phantom-Release nicht mehr für dieses Jahr zu erwarten sei, machte in den letzten Tagen die Runde. Allerdings wurde diese Information nicht durch eine offizielle Kommunikation geteilt, sondern durch einen leichtfertigen Kommentar eines Entwicklers auf Reddit. Nun äußert sich dieser zum Sachverhalt und gewährt Einblicke in die Entwicklungsarbeit.

Er war gestresst und mit anderen Dingen beschäftigt, als er den Kommentar verfasste, gesteht Entwickler Cobra 8472 ein. Die Kommunikation, zum nicht mehr stattfindenden 2023 Release, sollte nicht über einen Kommentar erfolgen, dafür entschuldige er sich. Cobra betont jedoch, dass der angekündigte Veröffentlichungszeitraum für die Phantom schon immer mit „Winter“ angegeben war. Dieser dauert bekanntermaßen bis Ende März. Die Verzögerung dient nicht dazu, unnötigen Druck zu erzeugen, sondern ermöglicht es dem Team, die Produktqualität sicherzustellen, insbesondere bei anspruchsvollen Aufgaben wie der Entwicklung von Jester v2, informiert Cobra. Trotz finanzieller Verluste während der Entwicklung ist das Team bestrebt, das Produkt so früh wie möglich zu veröffentlichen. Das Hauptaugenmerk liegt darauf, ein Produkt von hoher Qualität zu veröffentlichen, mit dem das Team und besonders der Kunde zufrieden ist. 

Die F-4 Phantom II, entwickelt von McDonnell Aircraft und später von McDonnell Douglas produziert, ist ein berühmtes Militärflugzeug. Ihr Erstflug fand am 27. Mai 1958 statt. Diese zweimotorige, zweisitzige Maschine wurde von verschiedenen Luftstreitkräften weltweit eingesetzt, darunter die United States Air Force (USAF), United States Navy (USN), United States Marine Corps (USMC) sowie zahlreiche ausländische Streitkräfte.

Die F-4 erlangte insbesondere während des Vietnamkriegs große Bekanntheit. Dort wurde sie in verschiedenen Rollen eingesetzt, von Luftüberlegenheit bis hin zu Jagdbomber- und Aufklärungseinsätzen. Ihre Geschwindigkeit von über Mach 2 und eine Reichweite von etwa 1.750 Meilen (ca. 2.800 km) trugen zu ihrer Wirksamkeit bei.

Bewaffnet mit einer Vielzahl von Luft-Luft- und Luft-Boden-Waffen, darunter Lenkflugkörper, Bomben und Kanonen, war die F-4 Phantom II ein vielseitiges Flugzeug. Über die Jahre wurden verschiedene Varianten entwickelt, darunter die F-4B, F-4C, F-4D, F-4E, RF-4C und andere, jeweils mit spezifischen Verbesserungen.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Just Flight hat für FS Traffic ein umfangreiches Update auf Version 1.0.7 veröffentlicht. Die Aktualisierung bringt zahlreiche Verbesserungen, Fehlerbehebungen sowie neue Inhalte und kombiniert erstmals die zuvor getrennten Installer „FS Traffic“ und „FS Traffic Fleet“ in einem einzigen Paket. Außerdem soll das Tool bald mit dem MSFS24 funktionieren.
Nach einer längeren Pause hat das Entwicklerteam von Horizon Simulations die Arbeit an seinen Projekten für den Microsoft Flight Simulator wieder aufgenommen. Wie Co-Gründer und Produktchef Toby C. über den offiziellen Discord-Kanal bekanntgab, unterstützt das Team nun offiziell den neuen Microsoft Flight Simulator 2024.
Stellt schonmal das Bier kalt und die Snacks bereit. Diesen Samstag findet mit Cross the Pond wieder das größte VATSIM-Event statt, welches einem mit vollständiger ATC-Abdeckung einen Flug über den Atlantik ermöglicht. Und ich will euch live auf diesem Flug mitnehmen.