Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Scott Gentile hatte sich fest vorgenommen, die A2A Simulations Comanche auch auf der XBox auszurollen. Jetzt ist es so weit: Im Rahmen eines Update-Releases kann das Add-on kann ab sofort auch auf der Konsole geflogen werden.

Version 1.4.7 steht ab sofort zur Verfügung mit folgenden Verbesserungen, wie im A2A-Forum angekündigt wurde:

  1. Added support for Xbox platform
  2. Fixed overstress crash which would occur if view was switched to outside camera following an apron start with cockpit persistence switched off
  3. Improved engine physics so very high temperature can cause more rapid cylinder wall deterioration
  4. Improved integrity of cabin against air leaks to allow more efficient heating
  5. Fixed cabin vent bug which caused vents to not exchange air properly
  6. Fixed issue which caused vents to pick up too much ambient wind on the ground
  7. Improved magneto physics so badly worn mags will generally perform worse
  8. Added new localizations for aircraft description

 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

4 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Sebastian
Sebastian
11 Monate zuvor

Dann kann Scott ja jetzt hoffentlich mit dem nächsten Flugzeug beginnen 😉

CaptRR
CaptRR
11 Monate zuvor
Antwort auf  Sebastian

Beziehungsweise forcieren, denn zwei weitere seien bereits in Entwicklung.

Sebastian
Sebastian
11 Monate zuvor
Antwort auf  CaptRR

Ich hoffe ja auf was mit Sternmotor der einem schönen großen V12. Die P-51 war mein absoluter Liebling im FSX. Dem virtuellen V12 hätte ich stundenlang zuhören können.

Martin
Martin
11 Monate zuvor

Toll dass die Comanche für die Xbox released wurde.

Lange war das technisch ja nicht möglich.

Könnte dich auch interessieren:

Deniss Ciedra, der Entwickler vom ATC-Programm FSHud, hat in einem aktuellen Video die geplanten Entwicklungen für 2025 vorgestellt. Anhand eines simulierten Flugs von Genf aus demonstrierte der Entwickler nicht nur bestehende Funktionen, sondern gab auch Einblicke in kommende Features, die sowohl die Realitätsnähe als auch die Anpassungsmöglichkeiten der Software erweitern sollen.
"Ich mein", "Quasi" und "am Ende des Tages" haben wieder einen Gast am Start: In dieser Episode erklärt uns Sven alias iFred vom SayIntentions Team, warum das KI-Tool viel mehr als ein reines ATC-Tool darstellt, aber auch, was das Add-on in der Zukunft noch alles leisten soll. Hört ein für eine Folge über virtuelle Charaktere, die Grenzen des Machbaren und die eigene Stimme als Co-Pilot.
Sky Simulations hat eine detailreiche Nachbildung der McDonnell Douglas DC-9 für Microsoft Flight Simulator 2024 und 2020 veröffentlicht. Die DC-9, ein Kurz- und Mittelstreckenflugzeug, wurde erstmals in den 1960er Jahren eingeführt und war für ihre Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit bekannt. Sie diente sowohl als Passagier- als auch als Frachtflugzeug und war bei zahlreichen Fluggesellschaften weltweit im Einsatz. Sky Simulations bietet die Modelle DC-9-10 und DC-9-30 in Passagier- und Frachtvarianten an.