Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

In einem fast martialisch anmutenden Trailer kündigt Eagle Dynamics den Vorverkauf des AH-64D „Apache“ Kampfhubschraubers für den Digital Combat Simulator an. In dem aktuellen Entwicklungsvideo wird die lasergelenkte „Hellfire“ Rakete vorgestellt. Die kommenden Videos wurden bereits als „Tutorials“ angekündigt, weswegen der Early-Access Release nicht mehr sonderlich weit entfernt zu sein scheint.

Der AH-64 „Delta Apache“-Kampfhubschrauber ist das Rückgrat der US-Army. Seit mehreren Dekaden ist er auf dem Schlachtfeld präsent und hat seine Tauglichkeit in den Konflikten im Nahen Osten bewiesen. In dem zwei Personen-Cockpit findet der Pilot auf dem hinteren, erhöhten Sitz, Platz. Der Co-Pilot, oder Gunner, hingegen auf dem Vorderen. Die typsiche Ausrüstung umfasst ein bewegliches 30mm Kettengewehr unter der Nase, bis zu acht gelenkte „Hellfire“ Raketen und zwei Pods mit ungelenkten Raketen an den Stummelflügeln.

Für einen effektiven Waffeneinsatz verfügt der „Apache“ über ein „Targeting and Designation System“ (TADS) an der Nase. Darin enthalten sind elekro-optisch stabilisierte Sensoren, ein Laser und ein FLIR-Kamera-System. Das TADS kann entweder mit dem Joystick bewegt werden oder lässt sich mit den Helmbewegungen des Piloten synchronisieren.

Zum Early-Access start wird der „Apache“ bereits über die semi-automatische lasergelenkte „Hellfire“-Rakete vom Typ „AGM-114K“ verfügen. Die Reichweite beträgt bis zu 8km und ist zur Panzerabwehr vorgesehen, kann aber auch gegen andere Ziele verwendet werden. Der AI-Pilot heißt beim AH-64D „George“ und wird den Nutzer bei der Bedienung der Systeme unterstützen. Weitere Features und der volle Funktionsumfang werden Schritt für Schritt mit Updates in das Modul eingeführt.

Early Access features of DCS: AH-64D

  • Professional flight dynamics and engine modelling with high precision characteristics of the real aircraft in all ranges of altitude, temperature and speeds for different weights and flight configurations
  • Two 6DOF highly detailed cockpits and external model
  • Fully clickable cockpits with mouse interactive control
  • Multi-crew. A second crew member can be another player or „George“ AI
  • Detailed modeling of the entire electrical, fuel, hydraulic, pneumatic, fire protection, SCAS, hold modes, and radio systems
  • Full modeling of armament and weapons systems with ability to use 30mm chain gun, 2.75” rockets, and AGM-114K Hellfire anti tank guided missiles in Direct, Low, and High modes
  • External fuel tanks
  • IHADSS, MPNVS, and MTADS/TEDAC systems and sensors
  • Linear Motion Compensator (LMC)
  • Tactical Situation Display (TSD) with moving map
  • Defensive systems that include the Common Missile Warning System, chaff and flare dispensers and radar warning receiver
  • U.S. Army and Other Paint Schemes
  • Night Vision Goggles
  • Search Light
  • Early Access Manual
  • Training Missions

 

At final release:

  • Fire Control Radar (FCR) and Radio Interferometer (RFI)
  • Addition of the AGM-114L Radar-Guided Hellfire
  • Additional rocket types like Flechette and MPSM
  • Data Link System to share and assign targets between flight members
  • TADS Multi-Target Tracker (MTT)
  • Laser Warning System
  • Radar Jammer
  • Anti-Ice System
  • Advanced Damage Modeling
  • Additional liveries and livery template
  • Full English Manual (full list of languages is TBD)
  • Campaign by Eagle Dynamics

Für ca. 56$ kann der AH-64D „Apache“ im Eagle Dynamics E-Shop vorbestellt werden. Der Normalpreis wird mit ca. 80$ angegeben und ist damit rund 10$ teurer als das russische Ebenbild im Form des Mi-24P „Hind“.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

1 Kommentar
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Reverend
Reverend
3 Jahre zuvor

Auch wenn der Heli mich überfordern wird.
Als Digital Messi muss ich den haben.

Könnte dich auch interessieren:

Traumjob Pilot. Diesen Berufswunsch haben vermutlich sehr viele Menschen auf diesen Planeten. Aus diesem Grund versuchen wir uns den Job ein wenig näherzubringen und versuchen diesen dann virtuell auszuüben. Damit dies ein wenig realistischer wird, hat uns Asobo und Microsoft zwar einen Karrieremodus in den Microsoft Flight Simulator 2024 eingebaut, allerdings in einer doch recht einfachen Variante. Das Entwicklerstudio Simbitworld hat vor einigen Jahren schon etwas Ähnliches auf den Markt gebracht.
Die FlightSim Studio AG (FSS) hat die Tage mal wieder ein Statusupdate zur Entwicklung ihrer Add-Ons veröffentlicht. Es sollen nun vierteljährlich Updates wie dieses folgen um die Simmer informiert zu halten und Einblicke in die Entwicklung zu geben! Und sind wir mal ehrlich unsere einzige Frage ist doch immer "Wo custom FMC?".
Für den MSFS war das GTNXi aus dem Hause TDS Sim bereits ein bekanntes GPS System. Nun kann man das erfolgreiche und extrem vielseitig einsetzbare GPS mit Touchdisplay auch im X-Plane 11 und X-Plane 12 benutzen! Seit gestern kann das System für stolze 65 Euro gekauft werden!