Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Traumjob Pilot. Diesen Berufswunsch haben vermutlich sehr viele Menschen auf diesen Planeten. Aus diesem Grund versuchen wir uns den Job ein wenig näherzubringen und versuchen diesen dann virtuell auszuüben. Damit dies ein wenig realistischer wird, hat uns Asobo und Microsoft zwar einen Karrieremodus in den Microsoft Flight Simulator 2024 eingebaut, allerdings in einer doch recht einfachen Variante. Das Entwicklerstudio Simbitworld hat vor einigen Jahren schon etwas Ähnliches auf den Markt gebracht. Die Software A Pilot’s Life. Im Rahmen des heutigen AusFlugs schauen wir uns das kleine aber feine Tool ein wenig genauer an und gucken mal, wohin uns der kommende Schedule führt.

Zeit: Montag, 24. Februar ab 20:00 Uhr
Routing: DEGES3W DEGES Z1 ETAGO DCT HAREM DCT LOHRE Z850 ADEMI T854 DOMUX DOMUX1A
Simulator: Microsoft Flight Simulator 2020
Netzwerk: VATSIM
Flugzeug: Fenix Airbus A320
Szenerien: FSDreamTeam Zürich-Kloten & JustSim Düsseldorf Airport

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


9 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Moritz
Moritz
1 Monat zuvor

Schönes Thema 🙂
Hab mir APLV2 vor 2 Jahren zugelegt und bin seitdem nicht einmal ohne geflogen. Für mich ist das Programm der absolute Gamechanger

Alexander
Alexander
1 Monat zuvor

Vermutlich eines der besten Tools, das jemals für den Flusi rauskam. So simpel und doch so gut.

Freue mich auf den Ausflug.

Dominik
Dominik
1 Monat zuvor
Antwort auf  Alexander

Mach auch fast alle Flüge mit den Verkehrsflugzeugen damit, wünschte mir aber manchmal schon ein moderneres UI und auch eine zweite Karriere gleichzeitig zu eröffnen.

Patrick
Team
Patrick
1 Monat zuvor
Antwort auf  Dominik

Ja ein zweites Profil mit einer zweiten Karriere wäre tatsächlich toll.
Ansonsten weiterhin ein absolutes Pflichttool meiner Meinung nach.

Roland
Roland
1 Monat zuvor

Hi, ich habe die aircraft licence für die gesamte A320 Familie und möchte diese um den A350 (der hoffentlich bald kommt) erweitern. Weiss jemand, wie das geht?
Gruß
Roland

Julius
Julius
1 Monat zuvor
Antwort auf  Roland

Einfach ne A350-Lizenz kaufen.

Dominik
Dominik
1 Monat zuvor
Antwort auf  Roland

Nebenbei merkt das Programm nicht welches Flugzeug du benutzt, für meinen ersten Flug mit der A380 Dubai-Zürich habe ich diese einfach benutzt ohne Lizenz, die habe ich für a320+330.
Jedoch ein neuen Job oder die Auswahl des Fluggerät im Programm kannst du nur mit der Lizenz.

MESPEGA
MESPEGA
1 Monat zuvor

Sorry Mate, gutes Video, aber die erste Fehl Info die mir aufgefallen ist, war deine Aussage zu den Sternen der Airline, das je mehr Sterne die haben, desto höher mein ansehen sein muss.. Wäre das so, hätte mich meine Wunschairline nicht aufgenommen, da ich neu bin, 0 Flüge, 0 Ansehen. zudem kannst du auch bei den 4-5 Sterne Airlines sehen, das dort sehr viele Piloten in der Airline sind. die nur 1 Flug haben. Mein Tipp… Am Anfang nur eine Airline suchen und Bewerben, nicht gleichzeitig bei mehreren. Aber danke nochmal für die Top Erklärung des Programms… Happy Flying

Könnte dich auch interessieren:

Nachdem die Airbus FCU des chinesischen Herstellers WINWING bei der Flusigemeinde eingeschlagen ist wie ein A321 mit maximalem Landegewicht, wechselt man nun zur anderen Seite des Atlantiks und veröffentlicht eine Hardware- Serie im Boeing Style. Nachdem das FMC bereits seit einiger Zeit erhältlich ist, wurde nun das MCP vorgestellt.
Im jüngsten Development-Stream hat iniBuilds umfassende Einblicke in die bisherige Entwicklung sowie die kurz- und mittelfristige Roadmap des Airbus A350 für den Microsoft Flight Simulator gegeben. Seit dem Release am 26. Februar 2025 verzeichnete das Team sowohl positives Feedback als auch konstruktive Kritik – letztere insbesondere hinsichtlich Stabilität, Performance und Handling.
"Ein Bild sagt mehr als 1.000 Worte" - so beginnt Fenix CEO Aamir Thacker sein Statement zur Roadmap 2025. Und es ist tatsächlich nicht einfach nur eine Floskel in diesem Fall, denn die Kundschaft dürfte über dieses Bild wahrlich entzückt sein - hieß es vor kurzem noch Gebetsmühlenartig: "Nein, keine Pläne dahingehend".