Traumjob Pilot. Diesen Berufswunsch haben vermutlich sehr viele Menschen auf diesen Planeten. Aus diesem Grund versuchen wir uns den Job ein wenig näherzubringen und versuchen diesen dann virtuell auszuüben. Damit dies ein wenig realistischer wird, hat uns Asobo und Microsoft zwar einen Karrieremodus in den Microsoft Flight Simulator 2024 eingebaut, allerdings in einer doch recht einfachen Variante. Das Entwicklerstudio Simbitworld hat vor einigen Jahren schon etwas Ähnliches auf den Markt gebracht. Die Software A Pilot’s Life. Im Rahmen des heutigen AusFlugs schauen wir uns das kleine aber feine Tool ein wenig genauer an und gucken mal, wohin uns der kommende Schedule führt.
Zeit: Montag, 24. Februar ab 20:00 Uhr
Routing: DEGES3W DEGES Z1 ETAGO DCT HAREM DCT LOHRE Z850 ADEMI T854 DOMUX DOMUX1A
Simulator: Microsoft Flight Simulator 2020
Netzwerk: VATSIM
Flugzeug: Fenix Airbus A320
Szenerien: FSDreamTeam Zürich-Kloten & JustSim Düsseldorf Airport
Schönes Thema
Hab mir APLV2 vor 2 Jahren zugelegt und bin seitdem nicht einmal ohne geflogen. Für mich ist das Programm der absolute Gamechanger
Vermutlich eines der besten Tools, das jemals für den Flusi rauskam. So simpel und doch so gut.
Freue mich auf den Ausflug.
Mach auch fast alle Flüge mit den Verkehrsflugzeugen damit, wünschte mir aber manchmal schon ein moderneres UI und auch eine zweite Karriere gleichzeitig zu eröffnen.
Ja ein zweites Profil mit einer zweiten Karriere wäre tatsächlich toll.
Ansonsten weiterhin ein absolutes Pflichttool meiner Meinung nach.
Hi, ich habe die aircraft licence für die gesamte A320 Familie und möchte diese um den A350 (der hoffentlich bald kommt) erweitern. Weiss jemand, wie das geht?
Gruß
Roland
Einfach ne A350-Lizenz kaufen.
Nebenbei merkt das Programm nicht welches Flugzeug du benutzt, für meinen ersten Flug mit der A380 Dubai-Zürich habe ich diese einfach benutzt ohne Lizenz, die habe ich für a320+330.
Jedoch ein neuen Job oder die Auswahl des Fluggerät im Programm kannst du nur mit der Lizenz.
Sorry Mate, gutes Video, aber die erste Fehl Info die mir aufgefallen ist, war deine Aussage zu den Sternen der Airline, das je mehr Sterne die haben, desto höher mein ansehen sein muss.. Wäre das so, hätte mich meine Wunschairline nicht aufgenommen, da ich neu bin, 0 Flüge, 0 Ansehen. zudem kannst du auch bei den 4-5 Sterne Airlines sehen, das dort sehr viele Piloten in der Airline sind. die nur 1 Flug haben. Mein Tipp… Am Anfang nur eine Airline suchen und Bewerben, nicht gleichzeitig bei mehreren. Aber danke nochmal für die Top Erklärung des Programms… Happy Flying
Hi!
Danke für dein Feedback. Laut Dokumentation von APL errechnet sich die Wahrscheinlichkeit bei einer Airline angenommen zu werden durch dein generelles Rating und dem Rating der jeweiligen Airline. Dort gibt es eine Tabelle, die die prozentuale Wahrscheinlichkeit anzeigt, bei einer Airline angenommen zu werden. Zitat aus der Doku: „… depend heavily on your rank, rating and purchased aircraft licenses.“
Bsp.
Hast du ein Pilot Rank von 1 und ein Rating von 0 bis 85 schicken dir Airlines mit einer 1-Sternebewertung Jobangebote.
Hast du aber ein Pilot Rank 3 und ein Rating von 95 bis 100 bekommst du auch Angebote von 5-Sterne-Airlines.
Ich vermute mal, dass es bei dir totales Glück war und Du halt direkt bei deiner Lieblingsairline gelandet bist.
Gruß