Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ja, wir müssen nochmal Fokker fliegen. Ihr habt euch einen Milk Run Flug gewünscht und dafür ist die F-28 prädestiniert. Mit Fokker Launch Customer Braathens Safe fliegen wir einen Teil der Oslo – Trondheim bzw. Tromsø Route. Los geht es in Bergen und mit Zwischenstopp in Alesund fliegen wir nach Trondheim.

Wenn ihr euch nun fragt, was ein Milk Run ist, dann kommt hier die Erklärung. In der Luftfahrt bezeichnet man Multi-Stopp-Flüge, auch als Milk Run. Dabei fliegt ein Flugzeug nach der ersten Destination noch weitere Flughäfen an und kehrt nicht nach dem ersten Stopp sofort wieder zur Ausgangs-Destination zurück. Während diese Art der Verbindung früher gang und gäbe war, sind Multi-Stopp-Flüge heute eher selten. Den bekanntesten fliegt Alaska Airlines von Seattle nach Anchorage. Auch United unterhält mit seinem Insel-Hüpfer von Hawaii nach Guam einen Milk Run. Als letztes Beispiel sei noch die argentinische Luftwaffe genannt, welche ebenfalls ab Buenos Aires zahlreichen Flughäfen auf ihrem Weg nach Ushuaia anfliegt.

AusFlug – Mini Milk Run

Zeit: Montag, 14. August ab 20:00 Uhr
Routing: ENBR – ENAL – ENVA
Simulator: Microsoft Flight Simulator
Netzwerk: VATSIM/MSFS
Flugzeug: JustFlight Fokker 28
Szenerien: Bergen (Freeware), Bergen (Payware), Alesund (Orbx), Trondheim (Aerosoft)

AusFlug | Quelle: http://www.timetableimages.com/index.htm
Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Im neusten Facebook Beitrag äußert sich Azurpoly zum Status der Bronco und die besonderen Features, welche wir erwarten dürfen. Auch bei der Transall steht die Entwicklung nicht still. Nach dem großen Update auf Version 1.2 befindet sich ein weiteres in der Pipeline.
Auf Frankfurt im Microsoft Flight Simulator warten alle. Jetzt hat Aerosoft gerade neue Bewegtbilder der eignen Kreation veröffentlicht, schon kontert virtualFRA mit eigenen Bilder. Zu sehen ist das Cargo-Terminal im Norden des Airports.
Orbx hatte Version 2 von Leeds Bradford (EGNM) für den Microsoft Flight Simulator veröffentlicht. Die Überarbeitung bietet jetzt das aktuelle Airport-Layout inklusive komplett überarbeitetem Groundpoly und anderen Verbesserungen.