Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Der Airbus A330 und der Microsoft Flight Simulator sind jetzt nicht die besten Freunde. Aus diesem Grund wechseln wir jetzt mal den Simulator und schauen uns einen Airbus A330 im X-Plane an! Um genau zu sein, geht es um den vom Entwickler Toliss angekündigten Airbus A330neo. Wir schauen uns also während dieses kleinen „Preview“-AusFlug die Previewversion des sich noch aktuell in Entwicklung befindliche Projekt des X-Plane-Entwicklers.
Begleitet uns also und schaut euch mit uns zusammen den vielleicht funktionierenden A330 an! 😉

Vielen Dank an Toliss zum Bereitstellen dieser Previewversion!

Zeit: Mittwoch, 10. Oktober ab 20:00 Uhr
Routing: INPUD Y102 ALIBU L604 BIGGE T281 HMM T851 HALME
Simulator: X-Plane 12
Netzwerk: Offline
Flugzeug: Toliss Airbus A330neo
Szenerien: ShortFinal München Airport & JustSim Düsseldorf International V2

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

7 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Philipp
Philipp
3 Monate zuvor

Endlich wieder Xplane ❤️

Mika
Mika
3 Monate zuvor

Sehr geil, ich bin dabei 🙂

Timo
Timo
3 Monate zuvor

Ein sehr schöner Stream. Sehr informativ, vermittelt einen schönen und weitgehend kompletten Eindruck und loben möchte ich die ruhige, sehr angenehme „Erzähle“. Habe nicht nur aus Interesse eingeschaltet, sondern weil Eure Streams auch sehr unterhaltsam sind.

Zum Toliss… technisch eine Meisterleistung. Für mich ein Day One Kauf (wie man heute so schön sagt), aber etwas ernüchtert bin ich über die grafische Qualität des Flight Decks. Ich habe bisher den A320neo und A319 von Toliss und fliege sie unheimlich gern. Ich habe gestern gelernt, dass ich mit dem A330 mindestens so viel Freude haben werden – v.a. das HUD hat es mit angetan. Aber zurück zur Optik… im Stream kam es mir eher so vor als hätte hier Toliss Rückschritte gemacht? Sieht das in Echt wirklich „platter“ und schlichter aus als die Flight Decks der anderen Airbusse? So kam es mir zumindest vor. Ich kritisiere ja gern PMDG für ihren „langweiligen“ Perfektionismus und ich komme damit klar. Aber das Toliss scheinbar so gar keine Fortschritte an der Front macht? Hm… schade. Oder empfindet ihr das beim virtuellen Fliegen anders und wirkt doch wieder stimmig?

Mika
Mika
3 Monate zuvor
Antwort auf  Timo

Unglaublich geile Systemsimulation und was mich vor allem zum XP treibt ist das manuelle Handling der Flugzeuge, was bei einigen Fliegern wirklich dicht an einem Level-D Simulator kommt, die Motion jetzt mal außen vor. Grafisch finde ich aber auch, dass das Cockpit aus der Zeit gefallen ist. Da geht auf jeden Fall mehr, zeigen andere Hersteller ja auch im XP,

Christoph
Christoph
3 Monate zuvor
Antwort auf  Timo

Auch ziehe erstmal meinen Hut vor diesem tollen Stream. Vor allem, die Unterschiede zwischen MSFS und X-Plane sehe ich genauso. Ersterer sieht so schön aus, dass man beim Umstieg zum X-Plane erstmal denkt … puh das geht nicht, aber nach zwei Flügen liebt man einfach das Handling und hat ein Gefühl beim fliegen, dass der MSFS einfach nicht schafft. Das Cockpit ist von der Grafik auf dem Niveau, des 340-600 und das fand ich schon immer schlechter als das der 320er Reihe. Toliss ist echt super, aber der 340er ist auch schon wieder über 3 Jahre alt, ein bisschen Verbesserung hätte da schon drin sein müssen.

Thomas-NUE
Thomas-NUE
3 Monate zuvor

Irgendwie scheint die Grafik auch etwas unter dem Stream gelitten zu haben. Gibt inzwischen zumindest auf YouTube auch weitere Streams zu dem Flieger, bei denen gefühlt alles etwas hübscher aussieht…

Patrick
Team
Patrick
3 Monate zuvor
Antwort auf  Thomas-NUE

Wir können nur in 1080p streamen weil wir auf beiden Plattformen (Twitch/YT) gleichzeitig online sind.
Da es bei den vorherigen Streams in Ordnung war und keinerlei Probleme gemeldet wurden, würde ich sagen, dass 1080p und Kompression sicher dazu beitragen.

Allerdings ist XPlane halt auch speziell 🤣

Könnte dich auch interessieren:

Der heutige AusFlug hätte passenderweise "AusFlug - Altemetall und Pakete II" heißen sollen. Wir fliegen nämlich heute ein paar Pakete mit einer wahren Ikone der Luftfahrt, der McDonnell Douglas MD-11 in der Cargo-Variante, von Oakland im sonnigen Kalifornien hinauf nach Seattle im Bundesstaat Washington. Zum Einsatz kommt dabei, die MD-11 des Entwicklerstudios TFDI Freut euch auf einen spannenden Flug, bei dem Technik, Nostalgie und Moderne aufeinander treffen.
Das Space Shuttle ist sicher eines der ikonischsten Fluggeräte, die am Himmel zu sehen waren. Jetzt wird es auch bald eine Umsetzung für den Flugsimulator geben. Captain Sim will das Shuttle bald auch im Microsoft Flight Simulator an den Start bringen. Ein Trailer und Bilder geben dabei einen ersten Eindruck.
Das Entwicklerteam hinter der KI-Plattform SayIntentions hat zum Jahreswechsel gleich mehrere Neuerungen bekanntgegeben. Im Zentrum der Ankündigungen standen das verbesserte Pushback-System, die neue Missionsplattform „SkyOps“ sowie der Beitritt eines renommierten Drittentwicklers, der die Weiterentwicklung der KI-gesteuerten Verkehrssimulation voranbringen soll.