Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ende Dezember durften sich alle X-Plane 11 und 12 Piloten freuen! Die schon im September 2020 angekündigte Umsetzung des Flughafen Frankfurts (EDDF) wurde endlich vom Entwickler Aviotek über Orbxdirect veröffentlicht.
Jetzt ist es soweit und die Umsetzung des größten Flughafen in Deutschland bekommt ein Update spendiet.

In einem kurzen Beitrag auf Facebook, hat das Entwicklerstudio ein Update für den Flughafen Frankfurt angekündigt. Dabei werden nicht nur Fehler behoben, sondern auch neue Features angekündigt.

  • Volle Kompatibilität mit der in X-Plane 12 verwendeten Wetterengine (dry, wet, snow und icy conditions werden nun korrekt dargestellt)
  • ATC-Routen werden nun von Drittanbietersoftware, wie z.B Traffic Gloabl, unterstützt
  • Die Animation von Fahrzeugen wird nun mit Hilfe des Plugins LST (Living Scenery Technology) dargestellt
  • Das gesamte Mesh des Flughafens wurde mit Hilfe des Augmented Terrain Profil Editors für X-Plane 12 angepasst
  • Ein animierter Zug pendelt zwischen den Terminals
  • Die Positionierung der Landebahnlichter, Markierungen und das 3D-Grass wurden anpasst
  • Die Darstellung der Orthophotos wurde angepasst
  • Die allgemeine Performance wurde verbessert
  • ….und vieles mehr!

Was genau sich hinter “….und vieles mehr!” verbirgt nennt uns der Entwickler allerdings nicht.
Erscheinen wird das Update schon am kommenden Freitag und kann dann über Orbx Central heruntergeladen werden.

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

3 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Matthias
Mitglied
Matthias
1 Monat zuvor

So etwas wünsche ich mir für den MSFS.

Elgreco111
Elgreco111
1 Monat zuvor

Hab das Teil schon. Hoffentlich ist der JetwayBug beseitigt. Bis jetzt stehen die ohne Verbindung zum Terminal herum

Könnte dich auch interessieren:

Seit 1990 wurden 320 Hasen von Flugzeugen am Dubliner Airport getötet, Tendenz steigend. Zur Eindämmung der Löffel-Plage siedelt der Airport-Betreiber die Hasenfamilien inzwischen sogar um. Also passt auf, wenn ihr ab Sonntag die neue Dublin Version von MK-Studios anfliegt.
3D-Drucker sind bei Sim-Fans beliebt: Cockpit-Teile und Ergänzungen zu bestehender Hardware sind schnell gedruckt. Das Internet bietet hierfür viele Vorlagen. Wer gerne in Warbirds fliegt, wird bei AuthentiKit fündig. Phil Hulme bietet hier mehrere Vorlagen und Teile. Und bald auch für die Bf109.
Aerosoft hat den Flughafen Berlin Brandenburg im MSFS ein wichtiges Update verpasst. Nachdem der Bürener Entwickler und Publisher dem Flughafen erst vor kurzem mit der Version 2.0 ein sehr umfangreiches, kostenloses Update verpasst hat, wurde jetzt nachgebessert.