Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Prepar3D-Nutzer kennen sie bereits, LimeSim/Aerosofts Berlin Brandenburg Szenerie. Seit heute haben nun auch Piloten im Microsoft Flight Simulator die Möglichkeit, den neuen Hauptstadtairport anzufliegen.

Viel muss man eigentlich nicht mehr zum Airport sagen, sollte dieses „Never Ending Project“ doch jedem Deutschen bekannt sein. Daher machen wir es kurz und zeigen euch die Features, sowie den Trailer zum Airport.

Features:

  • Enthält eine detailgenaue Nachbildung des Flughafens Berlin Brandenburg (EDDB, BER)
  • Neues hochdetailliertes Regierungsterminal mit Empfangsbereich für Staatsgäste, wie königliche Besucher, Präsidenten, Minister etc.
  • Detailliert modellierte Terminals, Hangars und andere Flughafengebäude, sowie Gebäude der näheren Umgebung
  • Genau nachgebildetes Layout der Rollwege, Vorfelder und Parkflächen (eingeschlossen neuer Taxiway G, Verlängerung Taxiway C, Apron 3B und mehr)
  • An die Szenerie angepasste Luftbilder, welche den Flughafen und die nähere Umgebung abdecken
  • Realistische Nachtbeleuchtung
  • Hochauflösende Höhendaten, welche auch kleine Unebenheiten beim Rollen nachbilden (z.B. Rollwege, welche zur Regenwasserableitung seitlich geneigt sind)
  • Eigens erstellte Modelle animierter Fluggastbrücken
  • Extra modellierte Rollwegbeschilderung
  • Neues Terminal 2, sowie andere neuere Gebäude
  • Eines der ersten Add-ons, welches das neue MSFS Flughafen-Beleuchtungssystem für die Rollwege verwendetet
  • Objekte in der direkten Umgebung, wie das Einkaufszentrum Waltersdorf, Autobahn-Überführungen und mehr hauchen der Szenerie Leben ein
Erhältlich ist die Szenerie im Aerosoft Shop, für 19,95€
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Traumjob Pilot. Diesen Berufswunsch haben vermutlich sehr viele Menschen auf diesen Planeten. Aus diesem Grund versuchen wir uns den Job ein wenig näherzubringen und versuchen diesen dann virtuell auszuüben. Damit dies ein wenig realistischer wird, hat uns Asobo und Microsoft zwar einen Karrieremodus in den Microsoft Flight Simulator 2024 eingebaut, allerdings in einer doch recht einfachen Variante. Das Entwicklerstudio Simbitworld hat vor einigen Jahren schon etwas Ähnliches auf den Markt gebracht.
FlightFactor hat eine neue Erweiterung für die Boeing 777 Ultimate-Serie veröffentlicht. Das Engine Expansion Pack (EE Pack) erweitert die bestehende Modellreihe um zusätzliche Triebwerksoptionen und soll damit noch mehr Realismus und Flexibilität in die X-Plane-12-Simulation bringen.
Die FlightSim Studio AG (FSS) hat die Tage mal wieder ein Statusupdate zur Entwicklung ihrer Add-Ons veröffentlicht. Es sollen nun vierteljährlich Updates wie dieses folgen um die Simmer informiert zu halten und Einblicke in die Entwicklung zu geben! Und sind wir mal ehrlich unsere einzige Frage ist doch immer "Wo custom FMC?".